23. Juli, 2025

Pharma

Medigene AG stärkt TCR-T-Therapien mit solider Q1-Performance und Kapitalerhöhung

Medigene AG stärkt TCR-T-Therapien mit solider Q1-Performance und Kapitalerhöhung

Die Medigene AG, das biotechnologische Unternehmen, das mit seiner Expertise in der Immunonkologie neue Perspektiven für die Behandlung solider Tumore eröffnet, präsentiert die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2024 und bestärkt ihre ambitionierte Ausrichtung. Medigene, bekannt für ihre fortgeschrittene T-Zell-Rezeptor-Technologie (TCR), konnte einen Umsatz von 3 Millionen Euro erwirtschaften und bestätigt damit die prognostizierten Erwartungen des Vorjahres.

Selwyn Ho, CEO von Medigene, betonte die strategische Konzentration des Unternehmens auf die Weiterentwicklung ihrer Leittherapie MDG1015 sowie das Bestreben, die TCR-Technologie auch über Zelltherapien hinaus zu nutzen. Mit einer frisch angekündigten Kapitalerhöhung sieht Ho das Unternehmen im Stande, die Finanzlage zu stärken, Partnerschaften auszubauen und das therapeutische Portfolio zu erweitern.

Das Investment in Forschung und Entwicklung belief sich im ersten Quartal auf 3,2 Millionen Euro und spiegelt das Engagement in die Pipeline-Entwicklung wider. Die Liquiditätsreserven, bestehend aus 4,4 Millionen Euro an flüssigen Mitteln und 8 Millionen Euro an Festgeldern, bestätigen Medigenes finanzielle Planung, die eine Deckung bis April 2025 vorsieht.

Die Partnerschaft mit BioNTech setzt ihren effektiven Kurs fort, und die Zusammenarbeit mit Regeneron zeigt bereits erste Erfolge bei der Patientenrekrutierung in China. Medigene erwartet zudem finanzielle Impulse aus einer Meilensteinzahlung durch Regeneron. Zudem wird das Ende der Kooperation mit Hongsheng Sciences als Chance für die Erweiterung der Pipeline betrachtet.

Die Details der Kapitalerhöhung beinhalten die Schaffung neuer Aktien mit einer Bruttosumme von bis zu 5,9 Millionen Euro, wobei die Erlöse primär zur Weiterentwicklung von MDG1015 genutzt werden sollen. Ein weiterer Vertrauensbeweis ist die Beteiligung des Managements und des Aufsichtsrats an der Zeichnung der neuen Aktien, sowie die zusätzliche Sicherung durch eine Backstop-Vereinbarung über 3 Millionen Euro.

Wissenschaftlich befindet Medigene sich auf einem erfolgversprechenden Weg: Die Zielindikationen für die erste klinische Phase-1-Studie wurden festgelegt und positive Rückmeldungen von den Behörden lassen auf eine Genehmigung in der zweiten Jahreshälfte hoffen. MDG1015 könnte damit bis Ende 2024 in die Phase-1-Studie einsteigen.

Medigene, die bereits auf der AACR-Jahrestagung ihre beeindruckenden Daten präsentierte, bleibt ihrer Linie treu, innovative und differenzierte TCR-T-Therapien anzubieten, mit einem besonderen Fokus auf Sicherheit, Wirksamkeit und Beständigkeit.