In der Welt der Immunonkologie bahnen sich revolutionäre Entwicklungen an: Die Medigene AG, ein biotechnologisches Schwergewicht im Bereich der T-Zell-Immuntherapien, steht im Fokus bedeutender wissenschaftlicher Veranstaltungen. Als Teilnehmer des CHI's 8th Annual Immuno-Oncology Summit Europe in London sowie des 7th International Neoantigen Summit in Amsterdam wird das Unternehmen seine neuesten Forschungsergebnisse vorstellen.
Medigene wird seine führende Immuntherapie MDG1015, eine T-Zell-Rezeptor-Modifikation der dritten Generation, in London präsentieren. Dieses vielversprechende Verfahren, angereichert durch das kostimulatorische Switch-Protein PD1-41BB, richtet sich gegen das Krebsantigen NY-ESO-1/LAGE-1a und soll in naher Zukunft in klinischen Studien bei Patienten mit verschiedenen soliden Tumoren untersucht werden.
Im Rahmen des 7th International Neoantigen Summit in Amsterdam wird Dr. Giulia Longinotti, Expertin für T-Zell-Rezeptor-Entdeckung bei Medigene, eine innovative Methode zur Generierung optimierter T-Zell-Rezeptoren präsentieren. Diese sogenannten 3S-TCRs zielen auf spezifische Mutationen des Kirsten Rat Sarcoma Virus (mKRAS) ab und sind ebenfalls durch das PD1-41BB Switch-Protein verstärkt, was ihre Funktionalität und Beständigkeit signifikant zu steigern vermag.
Die Fortschritte von Medigene werden beispielhaft für die dynamische Entwicklung im Bereich der Immuntherapien gegen solide Tumore stehen. Die weitergehenden Daten zu den Präsentationen werden Interessierten nach den jeweiligen Veranstaltungen auf der Unternehmenswebsite zugänglich gemacht.
Die Medigene AG repräsentiert mit ihrer End-to-End-Plattform einen Schlüsselakteur in der fortgeschrittenen Krebstherapie, indem sie innovative T-Zell-Behandlungen für solide Tumoren entwickelt. Das Unternehmen setzt auf exklusive Technologien zur Optimierung von T-Zell-Rezeptoren hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit und stärkt damit seine Position in der biotechnologischen Branche.