Nikkei unter Druck: Trumps Zollpolitik beeinflusst die Börse in Tokio
Der Auftakt der Handelswoche in Tokio ist von ungünstigen Entwicklungen geprägt, die durch das globale Zollpaket von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurden. Bereits in den
A collection of 10618 posts
Der Auftakt der Handelswoche in Tokio ist von ungünstigen Entwicklungen geprägt, die durch das globale Zollpaket von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurden. Bereits in den
Der japanische Technologiekonzern Nintendo hat offiziell bekanntgegeben, dass die Vorbestellungen für ihre mit Spannung erwartete neue Spielekonsole, die Switch 2, auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Canary Gold Corp. hat mit frischem Elan die Reise in die Region Rondônia in Brasilien angetreten, um ein hochgestecktes Air-Core-Bohrprogramm im vielversprechenden Madeira River-Projekt zu
Der andauernde Handelskonflikt zwischen China und den USA hat am vergangenen Freitag für erhebliche Turbulenzen an den New Yorker Börsen gesorgt. Der Dow Jones Industrial
Labrador Gold steht auf einer soliden finanziellen Grundlage, da das Unternehmen über einen beachtlichen Barmittelbestand von rund 18,1 Millionen US-Dollar verfügt. Diese robuste finanzielle
Die andauernden globalen Zollkonflikte zeigen eine unerwartete Nebenwirkung auf den Finanzmärkten: Sie treiben die vermeintlich stabilen US-Staatsanleihen nach oben. Der Terminkontrakt für die zehnjährigen T-Note-Futures
Der Wiener Aktienmarkt setzte am Freitag den Abwärtstrend der vergangenen Tage fort und intensivierte die bereits spürbare Negativentwicklung. Die kürzlich von US-Präsident Donald Trump angekündigten
Die finanzielle Instabilität, die sich infolge der jüngsten Eskalationen im von Donald Trump initiierten Handelskonflikt manifestiert hat, zeigt sich deutlich an den internationalen Finanzmärkten. Der
Die durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump initiierten globalen Handelskonflikte haben erneut erhebliche Spannungen an den internationalen Finanzmärkten verursacht. Vor wenigen Tagen antwortete China mit
Am Freitag erlebte der Euro einen Rückschlag, als die Europäische Zentralbank (EZB) einen gesunkenen Referenzkurs von 1,1057 US-Dollar bekanntgab, im Vergleich zu 1,1097
Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China hat den Abwärtstrend am deutschen Aktienmarkt am Freitag zur Mittagszeit weiter verstärkt. Der DAX,
In der vergangenen Woche hat die überwältigende Begeisterung für eine potenzielle Übernahme des renommierten Verpackungsspezialisten Gerresheimer einen abrupten Dämpfer erfahren. Die Geschehnisse führten zu einem
Die derzeitigen Pläne zur möglichen Übernahme des Verpackungsherstellers Gerresheimer durch ein Investorenkonsortium sind merklich ins Stocken geraten. Diese Entwicklung wurde besonders deutlich, als der bedeutende
Die deutschen Bundesanleihen haben ihre positive Kursentwicklung vom Vortag erfolgreich fortgesetzt. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg um 0,60 Prozentpunkte und liegt nun
Die europäischen Aktienmärkte befinden sich weiterhin im Abwärtstrend, nachdem US-Präsident Donald Trump Pläne zur Einführung globaler Zölle angekündigt hat. Diese Ankündigung hat die Investoren verunsichert
Die angesehene Wirtschaftsexpertin Professor Dr. Ulrike Malmendier, eine führende Stimme der University of California, Berkeley, hat kürzlich ihre Besorgnis über die potenziellen Folgen der Zollpolitik
Der europäische Bankensektor sieht sich gegenwärtig mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die durch weltweite wirtschaftliche Wachstumssorgen zusätzlich verschärft werden. In den vergangenen Tagen hat der Branchenindex
Am Freitag zeigte sich der Euro stabil und konnte somit die signifikanten Kursgewinne des Vortages bewahren, die durch eine umfassende Schwäche des US-Dollars unterstützt wurden.
Avrupa Minerals hat auf dem Goldprojekt Slivova im Kosovo beeindruckende Fortschritte erzielt, die vielversprechende Perspektiven für die zukünftige Entwicklung eröffnen. Im Rahmen eines umfassenden Erkundungsprogramms
In einer kürzlich erfolgten Erklärung hat der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, die Einführung neuer Zölle angekündigt, was die europäischen Aktienmärkte erheblich belastet hat.