25. Juli, 2025

Pharma

M&A-Aufschwung im Gesundheitssektor: Cramers Top Aktien für 2024

M&A-Aufschwung im Gesundheitssektor: Cramers Top Aktien für 2024

Jim Cramer startet 2024 optimistisch und hebt insbesondere den Gesundheitssektor hervor. Im Januar verkündete der renommierte Börsenexperte, dass der biopharmazeutische Bereich ein neues Kapitel aufgeschlagen hätte, mit einem verstärkten Drang zur Konsolidierung. Die Triebkraft hierfür sieht Cramer in der M&A-Dynamik, da große Pharmaunternehmen oft kleinere Biotechnologiefirmen akquirieren, wenn ihre Patente auslaufen. Solche Schritte seien notwendig für Vertrieb, Verkauf und Marketing. Dank dieser Symbiose könnten, laut Cramer, alle Beteiligten profitieren. Trotz einer strengen Haltung der Federal Trade Commission (FTC) gegenüber Fusionen, die sich unter dem Vorsitz von Lina Khan zeigte, ist laut Cramer die M&A-Aktivität nun wieder im Aufschwung. So habe die FTC die Übernahme von Horizon Therapeutics durch Amgen für 27,8 Milliarden Dollar nicht blockiert, was als 'transformative' Entwicklung für die gesamte Industrie gilt. Zudem sorge der Deal zwischen Pfizer und Seagen für zusätzlichen Optimismus. Nachdem AbbVie, Roche und AstraZeneca neue Deals angekündigt haben, meint Cramer, dass das Klima sich endgültig gewandelt habe und das 'Unbehagen' in den USA abebbe. Cramer zeigt sich auch überzeugt von den Aussichten für Unternehmen, die Medikamente gegen Diabetes und Übergewicht entwickeln. Insbesondere GLP-1-Präparate böten interessante Investitionsmöglichkeiten. Er hebt ferner hervor, dass 2024 auch ein Wendepunkt für Small-Cap-Aktien im Gesundheitsbereich sein könnte, obwohl sie bisher hinter dem S&P 500 zurückbleiben. Dabei sucht er nach Firmen mit positiven Einkünften und 'vernünftigen Bewertungen', aus denen er 48 Aktien selektierte. Fünf dieser Werte bespricht er ausführlich. Die Nachfrage nach Cramers Top-Empfehlungen haben wir mit den Daten von 933 Hedgefonds abgeglichen, wobei Eli Lilly, UnitedHealth Group und Abbott Laboratories als Top-Namen hervorstechen. Ihr Konsens über die letzten zehn Jahre hinweg übertraf den S&P 500 um mehr als 140 Prozentpunkte. Eines der 'investierbarsten' Themen im Gesundheitsbereich sieht Cramer in der Verlagerung der Patientenversorgung von Krankenhäusern in kostengünstigere Ambulanzen oder das Zuhause. Hier hebt er Addus Homecare hervor, welches seine Dienste durch Akquisitionen wie Tennessee Quality Care ausweitet und zuletzt starke Ergebnisse meldete. Integer Holdings, ein Lieferant von Medizinprodukten für Gesundheitskonzerne, profitiert von der hohen Nachfrage nach nicht dringenden medizinischen Verfahren, die wegen der Pandemie aufgeschoben wurden. Cramer empfiehlt neben Integer weitere Aktien, darunter auch Eli Lilly, UnitedHealth Group und Abbott Laboratories. Owens & Minor, einst bekannt für die Herstellung von Schutzausrüstung, nutzte die Pandemieerlöse für Akquisitionen. Die Erwartungen an das Unternehmenswachstum seien beeindruckend. Catalyst Pharmaceuticals, ein Biotechunternehmen, kauft und vermarktet vielversprechende Medikamente und brachte kürzlich sein drittes auf den Markt. Nach kurzer Skepsis bezeichnet Cramer sie als gute Kaufgelegenheit. Progyny, ein Anbieter von Fruchtbarkeitsleistungen, zeigt trotz Verwirrung über die Marktleistung schnelles Wachstum und zieht Cramer an.