26. Juli, 2025

Pharma

Kritik an Lauterbachs Klinikreform: Ein Reformprogramm spaltet Experten und Träger

Kritik an Lauterbachs Klinikreform: Ein Reformprogramm spaltet Experten und Träger

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach steht mit seinem Vorstoß für eine Reform der Krankenhauslandschaft im Kreuzfeuer der Kritik. Zwar herrscht Einigkeit darüber, dass die Kliniken in Deutschland einer modernen Überarbeitung bedürfen – doch die Art und Weise, wie der Minister das Thema angeht, stößt auf breite Ablehnung. Führende Vertreter von Ländern, Kliniken, Krankenhausträgern sowie Krankenkassen fühlen sich vor den Kopf gestoßen, da Lauterbachs Ansatz auf ein einseitiges Förderprogramm für Universitätskliniken hinauszulaufen scheint. Diese Vorgehensweise lässt wenig Raum für eine kollektive Strategie und könnte die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen gefährden.

Die vorgeschlagene Reform erinnert Beobachter an die Einführung der Fallpauschalen, die ursprünglich die Kosten senken sollten, tatsächlich aber in einer Kostenexplosion resultierten. Mit der Befürchtung, jenes Szenario könnte sich wiederholen, wächst die Sorge um eine effektive und flächendeckende Patientenversorgung. Kritiker fordern einen inklusiveren Ansatz, der alle relevanten Akteure miteinbezieht, um ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem zu schaffen.