Die jüngste Karriereentscheidung von Annalena Baerbock sorgt für Diskussionen: Die prominente Politikerin tritt eine neue Position in New York an. Es ist kaum überraschend, dass Baerbock ihre politischen Kontakte nutzt, um beruflich voranzukommen. Allerdings wirft die Entscheidung Fragen auf, da es andere Kandidatinnen und Kandidaten gab, die für die Rolle möglicherweise besser qualifiziert gewesen wären.
Die Grünen, deren Mitglied Baerbock ist, haben in der Vergangenheit regelmäßig das undurchsichtige Posten-Geschacher anderer Parteien kritisiert. Nun scheint sich jedoch ein ähnliches Bild abzuzeichnen, das Baerbock selbst betrifft. Dies wirft einen Schatten auf das grüne Verständnis von Moral und Ethik in der Politik. Bereits in der Vergangenheit zeigte Baerbock Flexibilität, wenn es um die eigenen moralischen Maßstäbe ging, etwa als sie sich trotz eines Verbots für Nachtflüge in Frankfurt über die Regeln hinwegsetzte, um ein EM-Fußballspiel live zu verfolgen.
Positive Aspekte dieser Personalie könnten in der Zukunft liegen: Möglicherweise findet Baerbock in New York genug Zeit, um neben ihren beruflichen Verpflichtungen auch ein erfülltes Privatleben zu führen.