Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass wohlhabende Gesellschaftsschichten traditionell Ziel von Steuererhöhungen sind. Bereits 1784 führte der britische Premierminister William Pitt der Jüngere eine Steuer auf Hüte ein, um von den Reichen zu profitieren, die am ehesten luxuriöse Kopfbedeckungen besaßen. Ebenso wurden Steuern auf Perücken und Bärte getestet. Die Steuerverwaltung und Mode haben sich seither weiterentwickelt. Heutzutage greifen viele Regierungen auf die Kapitalertragssteuer (CGT) zurück – eine Abgabe auf die Gewinne aus dem Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien und Immobilien – um Einnahmen von den Wohlhabenden zu generieren, die tendenziell mehr Vermögen besitzen. Ein Vergleich der CGT-Sätze zwischen Ländern erweist sich als komplex, da unterschiedliche Entlastungen und Reichweiten berücksichtigt werden müssen. Die meisten OECD-Staaten setzen CGT-Sätze unterhalb der Einkommensteuer an, um Individuen für das Investitionsrisiko zu entschädigen und Investitionen zu fördern. Einige Länder erheben jedoch ähnliche Sätze auf beide, während andere wie Singapur und die VAE überhaupt keine CGT haben. Da klamme Regierungen in den Industrieländern nach neuen Einnahmequellen suchen, rückt die CGT zunehmend ins Rampenlicht. So stellte die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris letzten Monat einen Steuerplan vor, der eine Abgabe auf "unrealisierte" Vermögensgewinne vorsieht. Am Mittwoch schlug sie zudem vor, die langfristige CGT für die reichsten Amerikaner auf 28 Prozent zu erhöhen – moderater als Joe Bidens Vorschlag, sie auf 39,6 Prozent anzuheben, was dem Einkommensteuersatz entspricht. In Großbritannien hat die Spekulation darüber, dass die Labour-Regierung die CGT im nächsten Monat anhebt, bereits für einen Ansturm von Investoren gesorgt, die Vermögenswerte verkaufen. Über die politische Attraktivität hinaus, von Kapitalbesitzern höhere Steuern zu erheben, argumentieren Befürworter höherer CGT, dass die ungleiche Besteuerung von Kapital- und Arbeitseinkommen unfair ist und Möglichkeiten zur Steuervermeidung schafft. Einige gestalten ihre Steuerangelegenheiten sogar so, dass ihr Einkommen als Kapitalgewinne behandelt wird, um niedrigere Steuersätze zu zahlen, ohne signifikantes Kapital riskieren oder investieren zu müssen. Doch die einfache Erhöhung der CGT kann unbeabsichtigte Folgen haben. Erstens haben die breitesten Schultern oft die flinksten Beine. Die CGT-Sätze sind ein Faktor, den Investoren berücksichtigen, wenn sie entscheiden, wann und wo sie Investitionen realisieren. Werden die Steuern zu stark erhöht, riskieren Länder einen Abfluss von Investoren in niedrigere Steuerregionen. Zweitens können höhere CGT echte Risikoträger bestrafen. Unternehmer, die wenig Einkommen aus ihren Organisationen entnehmen und stattdessen Gelder reinvestieren, akkumulieren über die Zeit Wert und können hohe Steuern zahlen müssen, wenn sie verkaufen oder in den Ruhestand gehen. Hohe Raten können auch den Anreiz erhöhen, an Vermögenswerten festzuhalten, was verhindert, dass Kapital produktiver eingesetzt wird. Daher zielt der Vorschlag auf "unrealisierte" Gewinne ab, deren Komplexität jedoch die Vermögensschöpfer behindern würde. Was ist also der optimale Ansatz? Letztlich sollten Steuern Einnahmen generieren und gleichzeitig verzerrende Verhaltensweisen minimieren. Wenn Regierungen beabsichtigen, Geld durch CGT zu einnehmen, müssen sie sicherstellen, dass sie im Hinblick auf ihre Wettbewerbsfähigkeit kalibriert ist. Ansonsten riskieren sie eine Verkleinerung ihrer Steuerbasis. Eine Inflationsbereinigung macht ebenfalls Sinn, damit nur die echten Gewinne der Investoren steuerpflichtig sind. Verzerrungen können direkt angegangen werden. Schlupflöcher, die es ermöglichen, Einkommen als Kapitalgewinne zu behandeln, sollten geschlossen werden, sodass nur diejenigen, die tatsächlich Kapital riskieren, niedrigere Steuersätze genießen. Eine graduelle Anpassung bei Todesfällen könnte ebenfalls helfen, das Horten von Vermögenswerten zu entmutigen. Höhere Steuern auf die Kapitalreichen zu fordern, ist für Politiker, die bei weniger Wohlhabenden Anklang suchen, einfach. Doch die CGT richtig zu gestalten, ist weitaus schwieriger. Wenn echte Gewinne aus Investitionen zu stark besteuert werden oder nicht wettbewerbsfähig sind, riskieren die Führenden, das wirtschaftliche Wachstum zu strangulieren, das allen zugutekommt.