Der Iran hat unerwartet die kürzlich eingeführten Lockerungen für den internationalen Luftverkehr zurückgenommen. Dies wurde durch einen Bericht der Nachrichtenagentur Student News Network (SNN) bekanntgegeben. Demnach wurden zentrale und westliche Lufträume des Landes nach einer Bewertung der sicherheitstechnischen Situation erneut gesperrt, nachdem zuvor Anzeichen einer Normalisierung erkennbar waren.
Die zivile Luftfahrtbehörde des Iran hatte vor Kurzem Überfluggenehmigungen erteilt, was Hoffnungen auf eine baldige Wiederaufnahme des internationalen Flugverkehrs weckte. Dennoch bleibt der bedeutende Imam Chomeini International Airport in Teheran weiterhin für internationale Flüge geschlossen. Die rückgängig gemachten Lockerungen sind mindestens bis Donnerstag um 14:00 Uhr Ortszeit (12:30 Uhr MESZ) wirksam.
Obwohl die neuen Beschränkungen umfangreich sind, zeigt das Flugverfolgungsportal Flightradar, dass einige wenige Flüge den östlichen Teil des Landes durchqueren. Dies deutet darauf hin, dass die Restriktionen möglicherweise nicht flächendeckend umgesetzt werden oder dass es Ausnahmen für bestimmte Flüge gibt.
Ursprünglich hatte der Iran seinen Luftraum am 13. Juni infolge israelischer Angriffe geschlossen, nachdem die Spannungen in der Region stark zugenommen hatten. Seitdem besteht allerdings eine Waffenruhe, die Hoffnung auf eine Entspannung der Lage gibt. Dennoch scheint das Land aus Gründen der nationalen Sicherheit vorsichtig zu agieren und die Öffnung seines Luftraums weiterhin restriktiv zu handhaben.