29. August, 2025

Wirtschaft

Indien und Japan vertiefen Partnerschaft: Schwerpunkt auf Investitionen und Sicherheit

Indien und Japan, zwei der größten Wirtschaftsmächte Asiens, haben beschlossen, ihre bilaterale Zusammenarbeit angesichts der steigenden protektionistischen Maßnahmen der US-Wirtschaftspolitik erheblich zu intensivieren. Der indische Premierminister Narendra Modi und der japanische Premierminister Shigeru Ishiba führten hochrangige Gespräche in Tokio, die auf die strategische Stärkung ihrer Partnerschaften abzielen. Im Fokus der Vereinbarungen stehen umfangreiche japanische Privatinvestitionen in Indien, die binnen der nächsten zehn Jahre verdoppelt werden sollen. Dies entspricht einem bedeutenden Investitionsvolumen von rund 10 Billionen Yen, was über 58 Milliarden Euro entspricht. Diese Expansion soll nicht nur das wirtschaftliche Wachstum fördern, sondern auch die technologische Zusammenarbeit der beiden Nationen vorantreiben.

Diese Intensivierung der wirtschaftlichen Beziehungen erfolgt in einem kritischen geopolitischen Kontext. Die USA haben in jüngster Zeit die Zölle auf Importe aus Indien erhöht und einen Satz von nunmehr 50 Prozent eingeführt. Diese Maßnahme stellt eine Reaktion auf Indiens fortgesetzten Ölhandel mit Russland dar und hat zu verstärkten Spannungen geführt. Vor diesem Hintergrund gewinnt die strategische Annäherung zwischen Indien und Japan für beide Länder an Dringlichkeit und Bedeutung. Sie bietet eine Plattform, um den wirtschaftlichen Herausforderungen durch die protektionistischen Maßnahmen der USA gemeinsam entgegenzutreten.

Abgesehen von wirtschaftlichen Aspekten legen die beiden Staaten auch einen starken Fokus auf den Sicherheitssektor. Premierminister Modi betonte auf einem Wirtschaftsforum in Tokio die komplementären Stärken der beiden Nationen: Während Japan für seine technologische Vorreiterrolle bekannt ist, verfügt Indien über einen breit gefächerten Talentpool und eine dynamische Arbeitskraft. Resultierend aus diesen Gesprächen wurden mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet, die eine verstärkte sicherheitspolitische Zusammenarbeit über die kommenden Jahrzehnte vorsehen. Angesichts der Herausforderungen in der Indopazifik-Region und der gemeinsamen Bedrohungswahrnehmung sind Indien und Japan, neben den USA und Australien, aktive Mitglieder der Quad-Gruppe. Gemeinsam treten sie für eine freie und offene indopazifische Region ein. Dieser strategische Dialog soll unter der Führung von Modi, der demnächst auch China besucht, weiter intensiviert werden.