Rund einen Monat nach dem Verlust ihres Anführers Hassan Nasrallah hat die proiranische Hisbollah-Miliz im Libanon eine neue Führungspersönlichkeit benannt: Naim Kassim, bisheriger Vize-Chef, übernimmt das Zepter als Generalsekretär. In den letzten Wochen hat Kassim bereits mehrmals öffentlich gesprochen und seine Ansprachen wurden im Fernsehen übertragen, allerdings bleibt der Aufenthaltsort des neuen Anführers unklar. Der Schura-Rat der Hisbollah entschied sich gemäß der etablierten Prozedur für Kassim, um die Geschicke der Organisation weiterzuführen. Kassim wird die Hisbollah und den Islamischen Widerstand mit edler Zielsetzung leiten, wobei er an den bisherigen Ambitionen der Miliz festhalten und diese bis zum Ziel weiterverfolgen will. Vorangegangen war die Tötung Nasrallahs durch die israelische Armee Ende September bei einem Luftangriff in einem Vorort von Beirut. Als möglicher Nachfolger stand zunächst Haschim Safi al-Din im Raum, der jedoch, wie von Israels Militär angegeben, bereits Wochen zuvor bei einem Anschlag auf das Hisbollah-Geheimdiensthauptquartier ums Leben kam. Kassim selbst hat innerhalb der Hisbollah seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle gespielt. Geboren in der Region Nabatija im Südlibanon, ist er um die 70 Jahre alt und zählt zu den Mitgründern der Organisation in den 1980er Jahren. Seine akademische Laufbahn umfasst sowohl ein Theologiestudium als auch eine Ausbildung in Chemie im Libanon; zudem spricht er Französisch. Kassim veröffentlichte 2004 ein Buch über die Geschichte der Hisbollah mit persönlichen Anekdoten. Er ist verheiratet und hat sechs Kinder. In der Zwischenzeit hat Israel seine Luftschläge im Libanon erheblich ausgeweitet und dabei mehrfach gezielt hochrangige Hisbollah-Figuren ins Visier genommen. Zudem drangen israelische Truppen jüngst im Südlibanon ein. Die Hisbollah wiederum setzt ihre Raketenangriffe auf Nordisrael fast täglich fort, um Solidarität mit der Hamas im Gazastreifen zu zeigen. Der anhaltende Gaza-Konflikt wurde durch einen Terrorangriff der Hamas auf den Süden Israels am 7. Oktober 2023 ausgelöst, bei dem etwa 1.200 Menschen ums Leben kamen.
Politik
Hisbollah ernennt Naim Kassim als neuen Generalsekretär
