18. Juli, 2025

Märkte

Gute Nachrichten aus Fernost: Aktienmärkte überwiegend im Aufwind

Gute Nachrichten aus Fernost: Aktienmärkte überwiegend im Aufwind

An den bedeutendsten Aktienmärkten in Ostasien war am Mittwoch eine positive Kursbewegung zu verzeichnen. Erfreuliche Signale aus China sorgten für Stabilität an den Märkten, selbst wenn die Vorzeichen aus den USA eher gedämpft waren. Laut den Marktexperten der Deutschen Bank setzt China trotz der Herausforderungen im Binnenmarkt und der Risiken internationaler Handelskonflikte auf ein ambitioniertes Ziel: Ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent. Diese optimistischen Pläne, wie im Regierungsarbeitsbericht dargelegt, deuten darauf hin, dass China bereit ist, signifikante Investitionen zu tätigen, um die heimische Wirtschaft zu beleben. Daneben gaben auch Konjunkturdaten Anlass zur Hoffnung. In der Dienstleistungsbranche steigerte sich das Stimmungsbarometer im Februar unerwartet um 0,4 Punkte auf 51,4 Zähler, wie das Wirtschaftsblatt 'Caixin' berichtet. Analysten hatten eher mit einem Rückgang gerechnet, sodass die verbesserte Stimmung überraschend war. Besonders stark zeigte sich der Hang Seng Index in Hongkong, der um beachtliche 2,88 Prozent zulegte und bei 23.602,00 Punkten schloss. Der chinesische CSI 300-Index verbesserte sich ebenfalls um 0,45 Prozent auf 3.902,57 Punkte. Auf der anderen Seite des Spektrums stiegen auch japanische Aktien leicht, wobei der Nikkei 225 um 0,23 Prozent auf einen Schlussstand von 37.418,24 Punkte anstieg. Australien bildete hierbei die Ausnahme. Der Leitindex S&P/ASX 200 fiel um 0,69 Prozent auf 8.141,11 Punkte. Hier verwiesen die Strategen der Deutschen Bank auf die verbesserte BIP-Zunahme im vierten Quartal, was der Zentralbank Spielraum für eine weiterhin straffe Geldpolitik verschafft, insbesondere da die Inflation hartnäckiger als erwartet geblieben ist.