Protest gegen Expansion: Aktivisten besetzen Wald nahe Tesla-Fabrik
Unweit der Produktionsstätte des Elektroautobauers Tesla in Grünheide hat sich eine Gruppe von Umweltaktivisten formiert, die sich gegen die weitere Ausbreitung der Fabrik auf ein
A collection of 1738 posts
Unweit der Produktionsstätte des Elektroautobauers Tesla in Grünheide hat sich eine Gruppe von Umweltaktivisten formiert, die sich gegen die weitere Ausbreitung der Fabrik auf ein
Eine alarmierende Nachricht aus dem Herzen Südamerikas erreicht die Umweltschutzgemeinschaft. Der Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdienst (CAMS) veröffentlichte besorgniserregende Daten: Im Februar dieses Jahres erreichten die durch Waldbrände verursachten
Im Fokus unternehmerischer Tätigkeit steht oft die Balance zwischen Erfolg und Nachhaltigkeit. Eine Herausforderung, vor der derzeit der Elektroautohersteller Tesla in Grünheide bei Berlin steht.
Inmitten landwirtschaftlicher Innovationen und Marktherausforderungen zeichnen sich neue Hoffnungen für Landwirte ab: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und DLG-Präsident Hubertus Paetow setzen sich mit Nachdruck für eine
Die geplante Herstellung von Brennelementen für osteuropäische Atomkraftwerke sowjetischer Bauart in Deutschland sorgt für kritische Impulse aus Sicherheitskreisen. Ein spezialisiertes Gutachten, angefertigt von dem renommierten
Die Europäische Union unterstreicht ihr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel mit einem kräftigen finanziellen Schub für innovative Energielösungen. Ein kolossales europäisches Wasserstoffprojekt hat jüngst
Die Liebe zu biologisch erzeugten Lebensmitteln erblüht in Deutschland erneut – trotz einer wirtschaftlichen Flaute und Inflationsdruck. Dies verdeutlichte Tina Andres, die Vorsitzende des Bunds Ökologische
Die Europäische Union strebt einen wesentlichen Schritt an, um Gesundheit und Umwelt zu bewahren: Ein weitreichendes Verbot von quecksilberhaltigen Zahnfüllungen soll ab dem Jahr 2025
Die Solarbranche erlebte am Mittwoch einen bemerkenswerten Auftrieb, beflügelt durch einen zuversichtlichen Geschäftsausblick des Solartechnikspezialisten Enphase Energy. Die Anleger ließen sich von der positiven Stimmung
Das schweizerische Solarunternehmen Meyer Burger steht an einem bedeutenden Scheideweg bezüglich seiner Produktionszukunft in Deutschland und vertraut dabei auf unterstützende Signale aus der Politik. Geschäftsführer
Im Ringen um schärfere CO2-Emissionsnormen für Busse und Lkw hat ein Disput innerhalb der Berliner Regierungskoalition zu einer Verzögerung der Abstimmung auf EU-Ebene geführt. Wie
In Paris regt sich Unmut über die neuen saftigen Parkgebühren für schwere Autos, die in der luxuriösen Metropole eine neue Dimension annehmen: Schon ab September
Die deutsche Bundesregierung hat eine zukunftsweisende Kraftwerkstrategie verabschiedet, die einen essentiellen Schritt auf dem Pfad zu einem klimaneutralen Stromsystem darstellt. Wirtschaftsminister Robert Habeck hob hervor,
Im Herzen Frankreichs regt sich Veränderung: Paris steht vor einem entscheidenden Schritt, um den Kampf gegen schwere Geländewagen im Stadtgebiet zu intensivieren. In einem mutigen
Bei den in Deutschland neu zugelassenen Autos klafft eine wachsende Diskrepanz zwischen den Herstellerangaben zum CO2-Ausstoß und den realen Emissionen. Eine aktuelle Untersuchung des Umweltforschungsverbundes
In der agrarpolitischen Debatte um die steuerliche Förderung von Agrardiesel bringen sich nun auch die Länderkammern stärker ins Spiel. Die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und das
In der Diskussion um Emissionsreduktion und Klimaschutz steht ein Wirtschaftssektor besonders im Fokus, der in der letzten Überarbeitung des Emissionshandels eine Sonderstellung einnahm: Die Landwirtschaft.
Eine aktuelle Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) zeigt auf, dass die Kluft zwischen den von Autoherstellern deklarierten und den tatsächlich auf der
Die Handelskammer Hamburg wird am Freitag um 11.00 Uhr auf ihrem Internationalen Klima-Forum eine wegweisende Studie zur Klimaneutralität der Wirtschaft bis zum Jahr 2040
Banken im Euroraum vernachlässigen laut der EZB-Bankenaufsicht ihre Verantwortung in Bezug auf den Klimaschutz. Eine Analyse der Kreditbestände von 95 bedeutenden Geldinstituten zeigte, dass diese