23. Juli, 2025

Wirtschaft

Future Fuels präsentiert vielversprechendes Uranprojekt im Hornby Basin

Future Fuels präsentiert vielversprechendes Uranprojekt im Hornby Basin

Future Fuels stellt ein neues und aufregendes Kapitel im Bereich der Uranexploration vor: Das Hornby Basin Uranprojekt in Nunavut, Kanada. Mit dieser strategischen Akquisition etabliert sich das Unternehmen als Pionier im Sektor, indem es Zugang zu einem Gebiet erhält, das reich an potenziellen Uranvorkommen ist und bisher von keinem anderen Unternehmen vollständig kontrolliert wurde. Das Projekt umfasst ein beeindruckendes Landpaket von etwa 3407 km², bestehend aus 232 Mineral-Claims und sechs Mineralien-Pachtverträgen. Diese signifikante Akquisition eröffnet Future Fuels die Möglichkeit, das Gebiet umfassend zu erkunden und eventuell neue Uranschätze zu entdecken. Die geologisch vielversprechende Lage des Projekts in der Bear Structural Province des Kanadischen Schildes liefert die Grundlage für zukünftige Entdeckungen. Historische Erkundungen haben bereits auf eine breite Uranmineralisierung hingewiesen, vor allem im Bereich der Uranlagerstätte Mountain Lake. Mit einer historischen Schätzung von 3.700 Tonnen UO und einem erkennbaren Erweiterungspotenzial setzt Future Fuels auf moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, um das volle Potential des Projektes auszuschöpfen. Neben dem Einsatz fortschrittlicher Explorationstechniken plant das Unternehmen umfassende Bohrprogramme, um weitere Erkenntnisse über die unentdeckten Bereiche des Bezirks zu sammeln. Rob Leckie, CEO von Future Fuels, sieht das Hornby Basin als transformative Möglichkeit für das Unternehmen. Er betont die geologischen Parallelen zu anderen produktiven Urangebieten in Kanada, was Future Fuels am Puls der nächsten Welle von Uranentdeckungen positioniert. Durch die Erschließung dieser bedeutenden Ressource erhofft sich das Unternehmen, maßgeblich zur globalen Energiewende beizutragen und den Wert für seine Aktionäre zu steigern.