14. Juli, 2025

Wirtschaft

Frischer Wind für Ford Deutschland: Milliarden-Investition und neue Eigenständigkeit

Frischer Wind für Ford Deutschland: Milliarden-Investition und neue Eigenständigkeit

Ford Deutschland erhält eine kräftige Finanzspritze seiner amerikanischen Mutter, verlässt jedoch gleichzeitig eine Art finanziellen Schutzschirm. Die Kapitalzufuhr von bis zu 4,4 Milliarden Euro soll die Schuldenlast erheblich mindern, die zuletzt bei 5,8 Milliarden Euro lag. Mit dieser Finanzmaßnahme will man die Schulden signifikant reduzieren. Darüber hinaus stellt die Zentrale mehrere Hundert Millionen Euro für die Belebung des Geschäfts in den kommenden vier Jahren bereit.

Die im Jahr 2006 ausgestellte Patronatserklärung, mit der die US-Mutter für Schulden der deutschen Tochter haftete, verliert jedoch ihre Gültigkeit. Dies verleiht Ford Deutschland mehr finanzielle Eigenständigkeit. Ford-Deutschlandchef Marcus Wassenberg erläutert, dass die Rücknahme der Patronatserklärung eine Rückkehr zur Normalität darstellt und keineswegs ein Zeichen fehlenden Engagements der Amerikaner ist. Vielmehr unterstreichen die Investitionen der Zentrale das Vertrauen in den europäischen Markt.

Ford Deutschland befindet sich seit längerem in einer wirtschaftlichen Schieflage. Die Produktion des Fiesta wurde 2023 eingestellt, und die Transformation auf Elektromodelle verlief schleppend. Aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen neuer Elektrofahrzeuge und einem umfassenden Sparprogramm plant Ford, 2900 Stellen in Köln innerhalb von drei Jahren abzubauen. Ford beschäftigt in Deutschland noch etwa 16.000 Mitarbeiter, die überwiegend in Köln tätig sind.

Der stellvertretende CEO John Lawler betont, dass die strategische Unterstützung der Muttergesellschaft für die Umstrukturierung des Geschäfts von entscheidender Bedeutung ist. Ziel sei es, mit einer neuen Produktpalette die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Um langfristigen Erfolg in Europa zu gewährleisten, seien vereinfachte Strukturen, Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen unerlässlich.