01. Juli, 2025

Politik

Finnland öffnet zwei Grenzübergänge zu Russland wieder

Finnland öffnet zwei Grenzübergänge zu Russland wieder

Nach einer vorübergehenden Schließung öffnet Finnland am Donnerstag zwei seiner Grenzübergänge zu Russland wieder. Ministerpräsident Petteri Orpo gab auf einer Pressekonferenz in Helsinki bekannt, dass der wichtige Grenzübergang Vaalimaa im Südosten des Landes sowie der Grenzübergang Niirala, der etwa 250 Kilometer weiter nördlich liegt, ab sofort wieder für den Verkehr geöffnet sind. Die anderen Grenzübergänge bleiben vorerst weiterhin geschlossen. Orpo warnte jedoch, dass Finnland bereit sei, bei Bedarf die gesamte Ostgrenze erneut zu schließen. Der Beschluss gilt zunächst bis zum 14. Januar.

Bereits im November hatte Finnland seine Grenzübergänge zu Russland nach und nach geschlossen. Hintergrund war die sprunghaft gestiegene Zahl von Asylbewerbern, insbesondere aus dem Nahen Osten, die ohne gültige Papiere aus Russland einreisten und in Finnland Asyl beantragten. Finnland beschuldigte Russland, diese Menschen bewusst an die Grenze des EU- und Nato-Staates gebracht zu haben. Der Kreml bestritt diese Vorwürfe jedoch. Mittlerweile hat sich die Lage an der Grenze jedoch wieder beruhigt, wie der finnische Grenzschutz bestätigt.

Das finnische Innenministerium teilte mit, dass es nun nur noch an den Grenzübergängen Vaalimaa und Niirala möglich ist, internationalen Schutz zu beantragen. Dennoch betonte Innenministerin Mari Rantanen, dass unter den derzeitigen Bedingungen niemand die finnisch-russische Grenze überqueren solle. Finnland werde sicherstellen, dass seine Ostgrenze nicht zu einem neuen Weg für instrumentalisierte Migration nach Europa werde, so Rantanen.

Finnland grenzt auf einer Länge von 1340 Kilometern an Russland. Nachdem das Land jahrzehntelang militärisch neutral war, ist es im April aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine der Nato beigetreten. Seitdem haben finnische Behörden vor russischen Einflussnahmeversuchen gewarnt.

Aktiennamen: -

Quelle: Handelsblatt