15. Juli, 2025

Politik

Eskalation im Angriffskrieg: Russische Luftschläge treffen ukrainische Energieinfrastruktur

Eskalation im Angriffskrieg: Russische Luftschläge treffen ukrainische Energieinfrastruktur

Russland hat in einem erneuten Großangriff die Ukraine mit Raketen und Drohnen ins Visier genommen, wobei der Schwerpunkt auf Energieanlagen lag. Laut dem ukrainischen Energieminister Herman Haluschtschenko wurden Strom- und Gaspipelines in mehreren Regionen beschädigt, während Rettungskräfte und Elektriker daran arbeiten, die Folgen der Angriffe zu mindern. Zum Einsatz kamen unter anderem Kalibr-Lenkflugkörper, die von Schiffen im Schwarzen Meer abgefeuert wurden. Präsident Wolodymyr Selenskyj berichtete von insgesamt circa 70 abgefeuerten Raketen und Marschflugkörpern. Dabei erlitten die Regionen Odessa, Poltawa und Ternopil signifikante Schäden. Selenskyj betonte erneut die Notwendigkeit eines Verzichts auf Luftangriffe als ersten Schritt zu nachhaltigem Frieden. In Charkiw führte ein Raketeneinschlag zu mindestens fünf Verletzten, so Angaben des Bürgermeisters Ihor Terechow. Ein Infrastrukturobjekt und ein benachbartes Wohnhaus wurden getroffen. Die Suche nach möglichen weiteren Opfern unter den Trümmern dauert an, bisher konnten sechs Menschen gerettet werden. Die westukrainische Region Ternopil vermeldete Versorgungsprobleme mit Gas nach einem Treffer, jedoch blieben dort Tote und Verletzte aus. Dieser gezielte Angriff auf die Energieversorgung ist Bestandteil von Russlands mehr als dreijährigem militärischem Vorgehen, das bereits über die Hälfte der ukrainischen Stromerzeugungskapazitäten zerstört hat.