27. August, 2025

Wirtschaft

Erfolgreicher Abschluss der PFS-Bohrungen und Einleitung des DFS-Infill-Programms durch Arizona Sonoran

Die Arizona Sonoran Copper Company hat im Zuge des Cactus-Projekts einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Durch den erfolgreichen Abschluss eines umfassenden Infill-Bohrprogramms, das im Rahmen der vorläufigen Machbarkeitsstudie (PFS) durchgeführt wurde, konnten beeindruckende 232.000 Fuß (entspricht etwa 70.715 Metern) an Bohrungen abgeschlossen werden. Diese Bemühungen konzentrierten sich auf die südlichen Abschnitte der Parks/Salyer-Lagerstätte, wobei der primäre Fokus darauf lag, abgeleitete Mineralressourcenschätzungen in die zuverlässigeren Kategorien "angezeigt" und "gemessen" zu überführen.

Die Arizona Sonoran Copper Company, bekannt für ihre beständige Kupfer-Porphyr-Mineralisierung, ist zuversichtlich, bald ein aktualisiertes Mineralressourcenmodell präsentieren zu können. Dieses Modell wird voraussichtlich eine hohe Umwandlungsrate der erfassten Ressourcen aufzeigen, was das Vertrauen der Investoren und weiteren Beteiligten stärken dürfte. Parallel zu diesen Entwicklungen hat das Unternehmen bereits ein neues Bohrprogramm im Rahmen der endgültigen Machbarkeitsstudie (DFS) initiiert. Dieses Programm umfasst 110 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von rund 80.000 Fuß. Es ist geplant, dieses ambitionierte Projekt bis Anfang 2026 abzuschließen.

Erwähnenswert ist auch die tiefgehende technische Expertise, die im Rahmen des PFS-Bohrprogramms zur Anwendung kam. Diese umfasste umfassende geotechnische, hydrogeologische und metallurgische Studien, welche das Potenzial der Lagerstätte zusätzlich unterstreichen und die wirtschaftliche Attraktivität des Gebiets bestätigen. Besonders hervorzuheben sind die Erkenntnisse zur durchgehenden Kupfermineralisierung und der erweiterten Mineralisation über die bisher bekannten Horizonte hinaus, was den Optimismus und die Aussichten für künftige Entwicklungsphasen deutlich erhöht. Der CEO George Ogilvie lobte die kontinuierliche Qualität und das niedrige Risiko des Cactus-Projekts und blickt mit Zuversicht in Richtung eines stabilen zukünftigen Marktauftritts.

Besondere Beachtung verdienen die Ergebnisse der Bohrlochproben ECM-293, ECE-305 und ECW-355. Diese Proben verleihen den Ressourcenoptimierungen erhebliche Substanz und weisen bemerkenswerte Kupfergehalte auf, die die wirtschaftliche Attraktivität des Projekts bekräftigen. Mit diesen wesentlichen Fortschritten bleibt die Arizona Sonoran Copper Company gut positioniert, um sich als mittelständischer Kupferproduzent mit niedrigen Betriebskosten erfolgreich zu etablieren. Die kontinuierlichen Bemühungen und der strategische Fortschritt des Unternehmens untermauern das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung und den Erfolg des Cactus-Projekts.