
Energy
A collection of 234 posts
Mehr

Trillion Energy: Fortschritte bei Erdgasprojekt in der Türkei
Trillion Energy International hat die jüngsten operative Fortschritte seines offshore Erdgasprojekts SASB in der Türkei bekanntgegeben. Im Januar 2025 installierte das Unternehmen erfolgreich neue Velocity-String-Verrohrungen

Gewinnrückgang bei Vattenfall – Europas Stromnetz zu schwach für die Energiewende
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall verbucht einen sinkenden Gewinn und fordert massive Investitionen in die europäische Strominfrastruktur. Der Rückgang der Spotmarktpreise in Skandinavien und steigende Kosten für die Entsorgung atomarer Brennstäbe belasten das Ergebnis.

LNG-Importterminals in Deutschland: Erweiterung und Zukunftsperspektiven im Fokus
Deutschlands Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) an der Nordsee verzeichneten im vergangenen Jahr eine Auslastung von etwa 65 Prozent, wie die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET)

Flüssigerdgas in Deutschland: Eine Bilanz der Terminals an Nord- und Ostsee
Die kürzlich veröffentlichen Zahlen zur Auslastung der deutschen Flüssigerdgas (LNG)-Terminals an der Nordsee unterstreichen die herausfordernden Zeiten im Energiesektor. Die Deutsche Energy Terminal GmbH

Russisches LNG bleibt entscheidender Bestandteil in der EU-Energieversorgung
Deutschland steht einem Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zufolge weiterhin im Zentrum der Flüssigerdgasimporte (LNG) aus Russland in die Europäische Union. Nach Informationen des Rohstoffanalyseunternehmens

Europa, Trump und LNG: Ein Schein-Deal, der wenig bewegt
Das viel beworbene Gas-Abkommen zwischen der EU und den USA ist mehr Symbolik als Substanz – mit Risiken für die Energiezukunft Europas.

Deutschlands Energiewende könnte um Hunderte Milliarden günstiger werden
McKinsey-Prognose: Der Strombedarf wird bis 2030 deutlich geringer ausfallen als bisher angenommen. Milliardeneinsparungen beim Netzausbau sind möglich, doch die Strompreise bleiben hoch.

Kernkraft auf Rekordkurs: So stark kehrt die Atomenergie zurück
Die Internationale Energieagentur prognostiziert für 2025 eine Rekordproduktion von Atomstrom weltweit. Während Länder wie China und die USA ihre Kapazitäten ausbauen, bleibt Deutschland mit seinem Atomausstieg ein Außenseiter.

War Habecks Atomprüfung wirklich ergebnisoffen?
Bundeskanzler Olaf Scholz äußert im Untersuchungsausschuss Zweifel an der Haltung seines Wirtschaftsministers Robert Habeck in der Atomfrage. Sein Machtwort zur Laufzeitverlängerung inszeniert Scholz als einsame Entscheidung – doch Hinweise auf politische Deals mehren sich.

Neues Leben für das Alaska LNG-Projekt: Glenfarne als entscheidender Partner
Glenfarne Energy Transition hat eine wesentliche Vereinbarung für die Entwicklung des lang geplanten Alaska LNG-Projekts getroffen. In Kollaboration mit der Alaska Gasline Development Corporation soll

Elon Musk plädiert für Renaissance der Atomkraft in Deutschland
Elon Musk, der bekannte Technologie-Milliardär, hat eine klare Botschaft für Deutschland: die Rückkehr zur Atomkraft. In einem öffentlichen Gespräch auf seiner Plattform X betonte Musk,

Neue Frist für Nord Stream 2: Ein Hoffnungsschimmer im Konkurs-Verfahren
Im Spannungsfeld internationaler Energiepolitik hat die Betreibergesellschaft der umstrittenen Nord Stream 2-Pipeline einen unerwarteten Aufschub im Ringen um eine Einigung mit ihren Gläubigern erhalten. Dies

Ökostrom in der Krise: Droht an Ostern das erste „Brownout“?
Der massive Ausbau von Solaranlagen setzt Deutschlands Stromnetz unter Druck. Experten warnen vor Netzüberlastungen und gezielten Abschaltungen – mit verheerenden Folgen für die Energiewende.

BP unterstützt ONGC bei der Steigerung der Öl- und Gasproduktion in Indien
Indiens führender Öl- und Gasexplorator Oil And Natural Gas Corp (ONGC) hat bekanntgegeben, dass das Energieunternehmen BP als technischer Dienstleister für das Mumbai High Feld,

Trillion Energy: Meilenstein in der Gasförderung im Schwarzen Meer erreicht
Trillion Energy International hat einen bedeutenden Fortschritt in seiner Erdgasförderstrategie bekannt gegeben. Die erfolgreiche Installation eines 2 3/8-Zoll-Geschwindigkeits-Förderrohrstrangs in der Gasbohrung Alapli-2 stellt einen