03. Juli, 2025

Pharma

Eli Lillys neues Hoffnungstrugmittel gegen Adipositas zeigt Erfolge bei Schlafapnoe

Eli Lillys neues Hoffnungstrugmittel gegen Adipositas zeigt Erfolge bei Schlafapnoe

In der pharmazeutischen Industrie zeichnet sich ein Durchbruch ab, der Millionen von Menschen eine neue Therapieoption bieten könnte: Eli Lilly, ein namhafter Hersteller von Arzneimitteln, hat kürzlich beeindruckende Erfolge seines Fettverbrennungsmittels Tirzepatid, bekannt als Zepbound, vorgestellt. Das Medikament, das zu derselben Wirkstoffklasse wie Novo Nordisks Wegovy gehört, zeigte in klinischen Langzeitstudien über ein Jahr erhebliche Verbesserungen bei übergewichtigen und fettleibigen Personen, die an obstruktiver Schlafapnoe – einer Atemstruktur mit wiederkehrenden Atemstillständen im Schlaf – leiden. Dies könnte für schätzungsweise 20 Millionen Amerikaner, bei denen eine mittelschwere bis schwere Form der obstruktiven Schlafapnoe diagnostiziert wurde, eine signifikante Erleichterung darstellen. Nicht selten sind sich Betroffene ihrer Erkrankung gar nicht bewusst, ein Zustand, der mit erhöhtem Risiko für Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes, Schlaganfälle und Demenz einhergeht und zugleich die Schlafqualität erheblich mindern kann. Obwohl die Ergebnisse noch keiner Begutachtung in einem wissenschaftlichen Fachjournal unterzogen wurden, zeigten sich unabhängige Experten vom zusammengefassten Bericht positiv gestimmt. Dr. Daniel M. Skovronsky, Eli Lillys Chief Scientific Officer, erklärte, dass die Firma noch dabei sei, die Daten auszuwerten und plane, detaillierte Ergebnisse während der 84. wissenschaftlichen Tagung der American Diabetes Association im Juni vorzulegen. Dr. Henry Klar Yaggi, Leiter der Yale Centers for Sleep Medicine, zeigte sich vom Potenzial des Medikaments angetan und beschrieb es als 'fantastisch'. Derzeit ist die gängige Behandlungsmethode für Schlafapnoe der Einsatz von CPAP-Geräten, die während des Schlafs Luft zuführen und die Atemwege offen halten. Doch nur etwa 60 Prozent der Patienten, die eine solche Therapie beginnen, setzen diese kontinuierlich fort. Mit Tirzepatid könnte daher eine willkommene Alternative zu den bestehenden Behandlungen in Aussicht stehen, die das Leben von Millionen positiv beeinflussen würde.