Eli Lilly hat im vergangenen Jahr einen zweistelligen Kursanstieg verzeichnet, was in Anbetracht der wachsenden Nachfrage nach den beliebten Gewichtsabnahmepräparaten Mounjaro und Zepbound verständlich ist. Diese Medikamente haben erheblich zum Umsatzwachstum von Lilly beigetragen und dem Pharmaunternehmen zweistellige Zuwächse bei den Quartalserlösen beschert.
Neben Eli Lilly spielt auch Novo Nordisk eine bedeutende Rolle auf dem Markt für Gewichtsabnahmewirkstoffe, da beide Unternehmen aktuell enorme Wachstumsraten verzeichnen. Allerdings übersteigt die Nachfrage die Produktionskapazitäten, weshalb beide Firmen ihre Fertigung ausgebaut haben, um das hohe Interesse zu bedienen.
Sollte die Nachfrage anhalten oder weiter zulegen, könnten Lilly und Novo Nordisk ihr Wachstum fortsetzen. Doch es gibt weitere Kontrahenten, die das Potenzial dieses Marktes erkannt haben, wie zum Beispiel Pfizer. Das Unternehmen hat kürzlich einen Schritt unternommen, der es näher an Lilly heranrücken könnte. Pfizer verfolgt mit danuglipron eine ähnliche Wirkstoffklasse wie die von Lilly und Novo Nordisk.
Obwohl Pfizer noch nicht im Gewichtsabnahmesektor tätig ist, setzt es große Hoffnungen auf danuglipron. Zwar wurde die Entwicklung der zweifach täglichen Version eingestellt, doch die Daten der Phase-2b-Studie haben ein gutes Toleranzprofil des Wirkstoffs gezeigt, weshalb Pfizer nun eine einmal tägliche orale Formulierung entwickelt. Die kommenden Dosisoptimierungsstudien könnten den Weg für Phase-3-Studien ebnen, was Pfizer nur einen Schritt hinter Lilly in der Entwicklung solcher Medikamente platzieren würde.
Währenddessen treibt Lilly die Entwicklung zusätzlicher Wirkstoffkandidaten voran, darunter das vielversprechende orforglipron, das bereits positive Daten in einer Phase-2-Studie lieferte und nun in Phase-3 erprobt wird.
Pfizers Vorstoß in den Markt ist zwar bemerkenswert, doch Lilly hat einige entscheidende Vorteile. Zum einen hat es bereits zwei zugelassene Präparate und genießt Vertrauen bei Ärzten und Patienten. Zum anderen ist Lilly bei der Entwicklung einer täglich einzunehmenden Pille weiter fortgeschritten, was ihm einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte.
Angesichts der Prognose von Goldman Sachs, wonach der Markt für Gewichtsabnahmepflichtmittel bis Ende des Jahrzehnts auf 100 Milliarden Dollar anwachsen könnte, dürfte genügend Raum für mehrere erfolgreiche Unternehmen bestehen. Selten hat ein Markt so viel Gewinnpotenzial gezeigt.
Pfizer muss noch einige Hürden überwinden, und solange das der Fall ist, kann Lilly weiterhin ohne größere Konkurrenz seine Präparate vertreiben. Selbst wenn Pfizer erfolgreich sein sollte, hat Lilly gute Chancen, dank seiner bewährten Portfolio führend zu bleiben und weiterhin beeindruckende Umsätze zu generieren.