An den US-Börsen herrscht derzeit eine gewisse Nervosität, verstärkt durch die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump und die Veröffentlichung schwacher Verbrauchervertrauensdaten. Dennoch konnte der Dow Jones Industrial am Mittwoch einen leichten Gewinn verbuchen. Die Technologiebörse Nasdaq hingegen verzeichnete Verluste, was die allgemeine Vorsicht im Markt widerspiegelt.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer kam durch die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, die überraschend einen Anstieg bei den Aufträgen für langlebige Güter im Februar zeigten, anstatt eines erwarteten Rückgangs. Trotz dieses positiven Impulses bleiben die Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen eines globalen Handelskonflikts präsent und drücken auf die Risikobereitschaft der Anleger.
Im frühen Handel konnte der Dow Jones um 0,34 Prozent auf 42.734 Punkte steigen. Nachdem er seit vergangenem Donnerstag eine Erholung gezeigt hatte, konnte er sich auch am Vortag stabil halten. Im Gegensatz dazu verzeichnete der breite S&P 500 einen Rückgang von 0,32 Prozent auf 5.757 Punkte.
Ein klarer Verlierer des Tages war der Nasdaq 100, der um 0,78 Prozent auf 20.128 Zähler nachgab. Während der Dow und der S&P 500 die 200-Tage-Linie hinter sich lassen konnten, dient diese derzeit als Widerstand und hemmt den Nasdaq 100 in seiner Aufwärtsbewegung.