22. Juli, 2025

Märkte

Deutsche Bank Research erhöht Kursziel für ABB, äußert aber weiterhin Vorbehalte

Das renommierte Analysehaus Deutsche Bank Research hat kürzlich das Kursziel für die Aktie von ABB von bisher 43 Franken auf nunmehr 45 Franken angehoben. Dabei bleibt die Einstufung weiterhin auf „Sell“, was eine differenzierte Beurteilung der Aktie verdeutlicht. Diese Entscheidung wird vor dem Hintergrund positiver Quartalszahlen sowohl von ABB als auch seines Mitbewerbers, Legrand, getroffen, welche ein deutliches Wachstum insbesondere im Segment der Datenzentren verzeichneten. Interessanterweise trägt dieses Geschäftssegment bei ABB bisher lediglich 6 Prozent zum Gesamtumsatz bei, was jedoch zukünftiges Wachstumspotenzial andeutet.

In seinem Bericht hat der Analyst Gael de Bray die Gewinnprognosen je Aktie (EPS) von ABB für die kommenden Jahre bis 2027 durchschnittlich um 2 Prozent angehoben. Dieser Schritt reflektiert die Dynamik und die Attraktivität des Sektors, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Nichtsdestotrotz bleibt de Bray vorsichtig bei seiner Beurteilung von ABB. Die derzeit als hoch eingeschätzte Bewertung des Unternehmens bildet einen zentralen Aspekt seiner Vorsicht und führt dazu, dass er anderen Marktteilnehmern den Vorzug gibt.

In der Rangliste von Gael de Bray stehen Legrand und Siemens Energy vor ABB. Diese Unternehmen profitieren seiner Ansicht nach besser von der momentanen Marktnachfrage und den technologischen Entwicklungen. Beide Firmen sind strategisch besser positioniert, um die sich bietenden Chancen in der Branche zu nutzen und könnten daher in Zukunft eine attraktivere Investition darstellen. Der Analysebericht hebt hervor, dass sowohl Legrand als auch Siemens Energy in dem gegenwärtigen Marktumfeld eine stärkere Performance potenziell realisieren können, was sie in den Augen de Brays zu attraktiveren Alternativen macht.