09. Mai, 2025

Wirtschaft

Daimler Truck stärkt seine Marktposition in Europa

Der renommierte Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat eine umfassende Strategie zur Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt vorgestellt. In einem strategischen Schritt hat das Unternehmen, in enger Abstimmung mit dem Gesamtbetriebsrat, wesentliche Maßnahmen für seine deutschen Standorte beschlossen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, durch einen kombinierten Ansatz aus sozialverträglichem Personalabbau und erhöhter Flexibilität mittels Zeitarbeit, die Strukturen schlanker und anpassungsfähiger zu gestalten. Insgesamt sind von dieser Initiative 28.000 Angestellte betroffen. Diese strategischen Überlegungen wurden von Vorstandsmitglied Achim Puchert und dem Chef des Gesamtbetriebsrats, Michael Brecht, in Leinfelden-Echterdingen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur detailliert erläutert.

Ein zentraler Aspekt der geplanten Maßnahmen ist der Personalabbau, der primär durch natürliche Fluktuation und ein Angebot von Altersteilzeit in der Produktionsabteilung erreicht werden soll. Die Abteilungen, die nicht in die Produktion eingebunden sind, sehen sich mit einem notwendigen sozialverträglichen Personalabbau konfrontiert. Dafür sollen spezielle Abfindungsprogramme entwickelt werden, deren Einzelheiten in den kommenden Wochen erarbeitet werden. Wichtiger Hinweis von Unternehmensseite: betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden, da das Unternehmen auf das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit setzt.

Zusätzlich verfolgen beide Parteien das Ziel, die für das Jahr 2026 geplanten Erhöhungen der Tarifgehälter mit bestehenden tariflichen Zulagen zu kombinieren. Dies dient der finanziellen Entlastung des Unternehmens und der gleichzeitigen Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen. Ein erheblicher Erfolg der Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Management ist die Verlängerung der Beschäftigungssicherung bis Ende 2034. Diese Sicherheitsgarantie war für den Gesamtbetriebsrat unter der Leitung von Brecht ein zentrales Anliegen und wird als beachtlicher Verhandlungserfolg gewertet, der eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit für die Belegschaft untermauert.