Die Aktien des Healthcare-Software-Spezialisten Compugroup erhielten einen kräftigen Schub, nachdem die US-Investmentbank Morgan Stanley ihre Bewertung von "Equal-weight" auf "Overweight" anhob. Der Kurszuwachs erreichte am Donnerstagmittag fast acht Prozent, wobei ein Höchststand von 30,26 Euro verzeichnet wurde. Trotz eines leichten Rückgangs verblieben die Aktien zuletzt komfortabel bei einem Plus von sieben Prozent und schlossen bei einem Kurs von 30 Euro. Damit distanzierten sie sich deutlich von ihrem Tiefpunkt seit Ende 2015, den sie im März dieses Jahres erlebt hatten. Dennoch verbleibt Compugroup im laufenden Jahr mit einem Minus von etwas über 20 Prozent unter den zehn schwächsten Titeln des SDax.
Zuvor hatte sich der Aktienkurs der Compugroup an der gleitenden 21-Tage-Durchschnittslinie bei etwas über 28 Euro gestoßen, welche als kurzfristige Trendindikation bei Anlegern beliebt ist. Der nächste charttechnische Widerstand wird nun bei der 50-Tage-Linie und rund 31,50 Euro erwartet, die den mittelfristigen Trend vorgibt.
Laura Metayer, Analystin bei Morgan Stanley, hob ihre Empfehlung nach Börsenschluss am Mittwoch an und ließ das Kursziel unter Verweis auf das 30-prozentige Aufstiegspotenzial bei 37 Euro unverändert. Die niedrige Bewertung der Aktien und die unterdurchschnittliche Performance im Vergleich zur europäischen Softwarebranche innerhalb der letzten sechs Monate wertet sie als Gelegenheit für Investoren. Die Enttäuschung nach den Quartalszahlen im Februar scheine verarbeitet, und Metayer erwartet ein Ende des Abwärtstrends.
Für die Zukunft prognostiziert die Analystin ein nachhaltiges Wachstum von vier bis fünf Prozent aus eigener Kraft. Sie lobt Compugroup für dessen Qualität als Softwareanbieter im Gesundheitssektor sowie für den hohen Anteil wiederkehrender Einnahmen. Positive Aussichten für das Wachstum und anziehende Margen sollen laut Metayer das Anlegervertrauen stärken.
Ein Dämpfer ist dennoch in Sicht – so dürfte das Wachstum im ersten Halbjahr 2024 aufgrund der starken Vorjahresvergleiche im Bereich der Telematik-Infrastruktur nachlassen. Die Erwartungshaltung von Morgan Stanley sieht jedoch vor, dass Investoren diesen Aspekt übergehen und sich auf die Wachstumsrate ohne diesen speziellen Bereich konzentrieren werden.
Die "Overweight"-Einstufung impliziert eine von Morgan Stanley erwartete überdurchschnittliche Gesamtrendite für die Compugroup-Aktie gegenüber anderen Unternehmen der Branche innerhalb einer Frist von zwölf bis achtzehn Monaten.