18. Juli, 2025

Wirtschaft

Bergbauchef geht gegen Kaffeepausen vor: Ellison will Mitarbeiter im Büro halten

Bergbauchef geht gegen Kaffeepausen vor: Ellison will Mitarbeiter im Büro halten

Chris Ellison, Milliardär und Vorstandschef des australischen Bergbauunternehmens Mineral Resources, hat kürzlich auf einer Telefonkonferenz mit Analysten seine unkonventionellen Bürostrategien erläutert. Ellison, der bereits Heimarbeit verboten hat, möchte nun sicherstellen, dass seine Mitarbeiter keine Zeit damit verbringen, für eine Tasse Kaffee das Büro zu verlassen.

Um die Mitarbeiter in der Firmenzentrale in Perth zu halten, hat Ellison das Gebäude mit einem Restaurant, einem Fitnessstudio und weiteren Annehmlichkeiten ausgestattet. "Ich möchte sie den ganzen Tag über gefangen halten", erklärte Ellison und fügte hinzu, dass das Büro auch über eine hauseigene Küche mit einem Spitzenkoch verfügt, der unter anderem Meeresfrüchte, asiatische Fusion-Küche und Sushi für rund 10 Australische Dollar anbietet.

Die Perks gehen jedoch über kulinarische Angebote hinaus. Mineral Resources bietet seinen Mitarbeitern eine Reihe von Gesundheitsdiensten, darunter neun fest angestellte Psychologen und eine preiswerte Tagesstätte für 20 Australische Dollar pro Tag. Ellison, der einen Nettowert von 1,2 Milliarden US-Dollar aufweist, sagte dazu: "Die Eltern können ihre Kleinen direkt nebenan abgeben, während sie in unserem Büro arbeiten."

Die Zentrale verfügt zudem über ein spezielles Luftfiltersystem, um Keime zu minimieren, sowie über Wasser, das organischen und pestizidfreien Standards entspricht, und eine eigene Kunstgalerie. Diese Maßnahmen sollen die Attraktivität des Büros erhöhen und die Mitarbeiter davon abhalten, während ihrer Arbeitszeit das Gebäude zu verlassen.

Ellisons Ansatz ist in Australien ungewöhnlich, wo etwa 40 Prozent der Arbeitnehmer mindestens einmal pro Woche von zu Hause aus arbeiten. Interessanterweise ergreifen immer mehr Unternehmen weltweit Maßnahmen, um ihre Büros attraktiver zu gestalten. Beispielsweise setzen einige Unternehmen auf ätherische Öle zur Stressreduzierung oder auf bestimmte Farbgestaltungen, die die Mitarbeitermotivation steigern sollen.

Auch in Australien wächst der Trend, die Regularien für das Arbeiten von zu Hause aus zu verschärfen. So hat die australische Bank ANZ im vergangenen Jahr gewarnt, dass Mitarbeiter, die nicht mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit im Büro verbringen, geringere Boni erhalten könnten. Ähnliche Entwicklungen sind auch im Vereinigten Königreich zu beobachten, wo sich Unternehmen Sorgen um Produktivität und Teamkultur machen.