19. April, 2025

Märkte

Aztec Minerals beleuchtet Potenzial auf Tombstone-Projekt in Arizona

Aztec Minerals beleuchtet Potenzial auf Tombstone-Projekt in Arizona

Aztec Minerals hat einen wichtigen Schritt in der Exploration ihres Tombstone-Projekts in Arizona unternommen. Durch die systematische Analyse von RC-Bohrungen, Oberflächenproben und 3D-Modellen wurden neue geochemische Beziehungen identifiziert, die vorrangigen Zielen für oberflächennahe Gold-Silber-Erkundungen sowie für tiefere CRD-Mineralisierungen den Weg ebnen könnten. Diese Entdeckungen resultieren aus einem zusammengeführten Datenpool, der die Jahre 2020 bis 2024 umfasst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Konturierung der Quarz-Feldspat-Porphyr-Strukturen in Beziehung zu den bekannten Gold- und Silbervorkommen. Interessanterweise scheinen zwei getrennte Phasen der Mineralisierung existiert zu haben, wie die unterschiedlichen Muster bei den Gruben Contention und Westside nahelegen. In Zukunft plant Aztec eine tiefere Expedition in den Erdwallen und hydrothermalen Brekzien, um die Struktur dieser interessanten geologischen Formationen noch besser zu verstehen. Dabei soll auch das Explorationsprogramm 2024 fortgesetzt werden, das nicht nur die oberflächennahen Gold-Silber-Ressourcen gefestigt, sondern auch ein besseres Verständnis der 3D-Modelle des Gebiets gefördert hat. Zusätzlich zu diesen Analysetätigkeiten hat das Explorationsprogramm von 2024 wertvolle Einblicke in die jüngsten geophysikalischen AMT-Untersuchungen geliefert. Dies könnte, so das Unternehmen, in Zukunft zu umfassenderen Bohrprogramm-Strategien führen, um das enorme Potenzial dieses historischen Abbaugebiets auszuschöpfen und die Verbindung zu großen, tief liegenden Blei-Zink-Silber CRD-Ressourcen zu prüfen. Für Aztec ist Tombstone nicht nur ein Erbe vergangener Tage, sondern steht auch symbolisch für das nicht ausgeschöpfte Potenzial in den Schichten unterhalb der historischen Minen. Mit fortschreitenden Untersuchungen erhofft sich das Unternehmen, verborgene Schätze und neue Ressourcen zu erschließen, die sowohl historische als auch moderne Interessen zu neuen Höhen führen könnten.