22. Juli, 2025

Märkte

Apple bleibt Anlegerliebling trotz Herausforderungen

Apple bleibt Anlegerliebling trotz Herausforderungen

Die Aktien von Apple haben in den vergangenen drei Jahren eine beeindruckende Reise hingelegt und kletterten von rund 130 US-Dollar Anfang Januar 2021 auf derzeit etwa 222 US-Dollar. Trotz dieser positiven Entwicklung war der Kursverlauf nicht immer gleichmäßig. Nachdem die Aktien 2021 um 35 % und 2023 um 49 % zulegen konnten, erlebten sie 2022 einen Einbruch von 26 %, als die Pandemie den Produktabsatz belastete.

Anleger könnten daher skeptisch bezüglich der Performance von Apple im traditionell schwierigen August sein, einem Monat, der oft schwache Börsenergebnisse sieht. Doch in diesem Jahr zeigt sich Apple in einer starken Wachstumsphase, mit einem Zuwachs von 15,5 % seit Jahresbeginn. Bemerkenswert ist auch, dass die kurzfristige gleitende Durchschnittslinie (50 Tage) am 13. Juni die langfristige Durchschnittslinie (200 Tage) überstiegen hat, was in der technischen Analyse als „Golden Cross“ bekannt ist und als Signal für einen langfristigen Aufwärtstrend gilt.

Schlaue Investoren hätten während dieser positiven Phase in Apple investieren sollen, doch es ist noch nicht zu spät, auf den iPhone-Hersteller zu setzen. Apple plant, seine Position im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und durch geplante Rabatte in China zu stärken. Im Vergleich zu anderen Tech-Riesen ist die Aktie zudem attraktiv bewertet.

Unternehmen wie NVIDIA und Amazon haben im vergangenen Jahr erheblich von der rasanten Entwicklung im KI-Bereich profitiert. Apple trat diesen Trend später bei, setzt jedoch traditionell auf umfassende Forschung, bevor neue Technologien eingeführt werden. Diese Strategie hat Apple in der Vergangenheit Marktführerschaft in Bereichen wie Smartphones und Smartwatches eingebracht.

Apple plant die Einführung einer generativen KI-Plattform mit einer Reihe neuer Produkte, darunter Werkzeuge zur Sprach- und Bilderzeugung. Die starke Markentreue der Kunden wird den Absatz solcher Produkte steigern. Mit liquiden Mitteln und marktfähigen Wertpapieren im Wert von 162,34 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. März 2024) ist Apple zudem gut positioniert, weiter in den KI-Sektor zu investieren.

Steigende Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie der harte Wettbewerb mit Huawei belasten den Absatz von iPhones in China schon seit geraumer Zeit. Doch Apple scheint im dritten Geschäftsquartal chinesische Kunden mit attraktiven iPhone-Rabatten und einem verbesserten iPad-Design überzeugt zu haben.

Diese Entwicklung wird voraussichtlich die Einnahmen im dritten Geschäftsquartal ankurbeln. Laut dem Marktforschungsunternehmen IDC bot Apple in China Rabatte von bis zu 317 US-Dollar auf ausgewählte iPhone-Produkte, was den Absatzrückgang im dritten Geschäftsquartal um 3,1 % verringern dürfte.

Apple wird seine Quartalszahlen für das April-Juni-Geschäft am 1. August bekannt geben, wobei eine Verbesserung der Einnahmen erwartet wird. Für das dritte Geschäftsquartal wird ein Gewinn je Aktie von 1,34 US-Dollar prognostiziert, eine Steigerung von 6,4 % gegenüber dem Vorjahr. Zudem verzeichnet Apple in den letzten vier Quartalen eine durchschnittliche Gewinnüberraschung von 4,1 %, was auf ein solides Wachstumspotenzial hinweist.

Doch die Erwartungen beschränken sich nicht nur auf das dritte Quartal. Apple plant die Einführung des iPhone 16 mit fortschrittlichen KI-Funktionen im September, was das Unternehmen möglicherweise zu einer Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar treiben könnte.

Der geringe Kurszuwachs von Apple im Vergleich zu seinen KI-Rivalen wie NVIDIA und Amazon macht die Aktie in einem schwierigen August zu einem attraktiven Kaufkandidaten. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 33,6 im Vergleich zu 43,5 bei NVIDIA und 40,7 bei Amazon ist Apple derzeit moderat bewertet.

Investoren sollten daher nicht zögern, Apple-Aktien zu kaufen. Die Zacks-Konsensschätzung für das laufende Jahr hat sich in den letzten 60 Tagen um 0,5 % verbessert, und das erwartete Gewinnwachstum beträgt 7,8 %. Apple ist aktuell mit einem Zacks-Ranking von #2 (Kaufen) eingestuft.