Zur Wochenmitte gönnen sich die Dax-Anleger eine kleine Verschnaufpause, nachdem der Deutsche Bundestag das umfangreiche Finanzpaket bewilligt hat. Während der Dax in dieser Woche ein Rekordniveau erreichte, richten sich die Blicke nun gen Washington. Spannend beobachten die Märkte die Entscheidung der US-Notenbank bezüglich des Leitzinses, ein entscheidender Faktor für die globalen Finanzmärkte. Im frühen Handel am Mittwoch zeigte sich der Dax verhalten und ging um 0,54 Prozent auf 23.256 Punkte zurück. Zuvor hatte er, beflügelt von Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Rüstung sowie der Lockerung der Schuldenbremse, bei 23.476 Punkten ein neues Hoch markiert. Der Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets warnt jedoch, dass die Aufwärtsbewegung im laufenden Jahr, die bereits ein Plus von etwa 17 Prozent erzielt hat, nun in schwierigere Gefilde gelangt. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen zeigte eine rückläufige Tendenz und fiel um 0,41 Prozent auf 29.846 Zähler. Gleichzeitig verlor der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,4 Prozent an Wert, was die insgesamt abwartende Stimmung an den europäischen Märkten unterstreicht.
Märkte
Zinsentscheid in den USA: Dax-Anleger treten vorsichtig auf die Bremse
