KI frisst Reddit
Der Wandel kam leise – und dann mit Wucht. Reddit, das früher als unkontrollierbares Forum für Memes, Missverständnisse und Meinungsgewitter galt, ist zum globalen Datenlieferanten für Künstliche Intelligenz aufgestiegen.
Fast jede moderne KI hat irgendwo auf dem Weg durch die Rechenzentren dieser Welt einen Schluck Reddit getrunken.
Denn was auf der Plattform gepostet wird – Kommentare, Diskussionen, Konflikte –, ist für KI-Firmen ein Schatz: Rohmaterial menschlicher Sprache in ihrer ganzen Vielfalt. Und das lässt sich inzwischen teuer verkaufen.
Jen Wong: die Architektin eines neuen Reddit
Dass Reddit heute als verlässlicher Datenpartner für Google, OpenAI und Co. auftritt, ist vor allem ihr Verdienst: Jen Wong, seit 2018 Chief Operating Officer.
Die frühere McKinsey-Beraterin hat das Unternehmen aus der schmuddeligen Außenseiterrolle herausgeholt und zum Milliardenunternehmen geformt. Ihr Erfolgsrezept: Kontrolle, Struktur – und Kommerzialisierung.
Der Jahresumsatz ist auf 1,3 Milliarden Dollar gestiegen, Reddit ist erstmals profitabel, der Börsenwert hat sich seit dem IPO verdoppelt.
Der Preis der KI: Manipulation, Misstrauen, Kontrollverlust
Doch was als Geschäftsmodell funktioniert, ist gesellschaftlich heikel. KI-Firmen trainieren ihre Modelle mit Reddit-Inhalten – ob freiwillig geteilt oder nicht. Google zahlt laut Bloomberg 60 Millionen Dollar pro Jahr, um seine Modelle mit Reddit-Daten zu füttern.

OpenAI ebenfalls, wenn auch unter verschlossenen Vertragsbedingungen. Pikant: Deren CEO Sam Altman hält rund 8,7 Prozent der Reddit-Anteile.
Damit steht Wong vor einem Dilemma: Einerseits profitieren Plattform und Investoren massiv. Andererseits geraten Nutzer zunehmend in eine Rolle, für die sie nie zugestimmt haben – sie liefern Inhalte, die in anderen Kontexten automatisiert, verzerrt oder ohne Kenntnis weiterverarbeitet werden.
Züricher KI-Bots: Als der Reddit-Geist kollabierte
Wie brisant die Entwicklung ist, zeigte ein KI-Experiment der Universität Zürich. Wissenschaftler schleusten KI-Bots in Diskussionsforen ein, um zu testen, wie überzeugend sie echte User manipulieren können.
Das Ergebnis: erschreckend erfolgreich. Die Bots übertrafen echte Menschen im Subreddit r/ChangeMyView, wo es darum geht, andere von der eigenen Meinung zu überzeugen.
Als die Aktion später öffentlich wurde, reagierte Reddit mit Empörung – COO Wong sprach von „koordinierter Manipulation“. CEO Steve Huffman kündigte Schutzmaßnahmen an: künftige Kooperationen mit Drittfirmen sollen echte Nutzer besser identifizierbar machen. Aber wie viel Authentizität bleibt, wenn Bots schon jetzt echte Debatten gewinnen?
Balanceakt zwischen Fortschritt und Vertrauen
Reddit lebt vom Versprechen: „Echte Menschen, echte Meinungen“. Anonymität ist Teil der Plattform-DNA – aber genau das macht sie anfällig für automatisierte Fakes. Wenn KI-Bots systematisch Einfluss nehmen, untergräbt das das Vertrauen in die Plattform.
Und stellt Wong vor die vielleicht schwierigste Aufgabe ihrer Karriere: Reddit für Werbekunden und Investoren attraktiv zu halten, ohne die Community zu verlieren, die alles aufgebaut hat.
Dieser Satz von Wong wirkt heute wie ein Versprechen, das sich selbst überholt hat. Denn Reddit hat sich verändert – tiefgreifend. KI ist nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle, sie verändert das Wesen der Plattform.
Während Kommentardaten durch neuronale Netze gepumpt werden, diskutiert die Community über verlorene Kontrolle, fehlende Transparenz – und darüber, wer hier eigentlich wem dient.
Was als Nächstes kommt: Micro-Commerce im Reddit-Stil
Wong will noch weiter gehen. Die Plattform soll künftig auch Transaktionen zwischen Nutzern erleichtern – etwa für Dienstleistungen, Mini-Jobs oder Produktverkäufe. Reddit als Marktplatz für Photoshop-Aufträge und Uhrenkäufe? Was nach eBay 2.0 klingt, ist laut Wong eine „natürliche Erweiterung“ der Communitykultur.
Intern testet das Unternehmen bereits die technische Infrastruktur dafür. Doch auch hier stellt sich die Frage: Wie viel Struktur verträgt eine Plattform, deren Erfolg von informellem Chaos lebt?
Das könnte Sie auch interessieren:
