16. Mai, 2025

Wirtschaft

Whole Foods kämpft gegen “Whole Paycheck”-Ruf: Preisstrategie im Fokus

Whole Foods kämpft gegen “Whole Paycheck”-Ruf: Preisstrategie im Fokus

Whole Foods, die zu Amazon gehörende Supermarktkette, hat sich unter der Leitung von CEO Jason Buechel der Herausforderung angenommen, ihr langanhaltendes Image als teurer Anbieter abzuschütteln. Buechel äußerte gegenüber Yahoo Finance, dass die Assoziation der Kette mit dem Begriff 'Whole Paycheck' zunehmend störend sei. Buechel betonte, dass erhebliche Anstrengungen unternommen wurden, um die Preise zu senken. Im Vergleich zum Vorjahr hat Whole Foods die Anzahl der Werbeaktionen verdoppelt und die Preise für 25 Prozent der Artikel gesenkt, darunter 880 Produkte unter der Eigenmarke 365. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass immer mehr Kunden größere Einkäufe tätigen und die Preisreduktionen positiv bemerken. Die Preissenkungen kommen zur richtigen Zeit. Wettbewerber wie Target haben kürzlich ihre Preise gesenkt, um inflationsgeplagte Kunden anzulocken. Durch die günstigeren Preise bleibt Whole Foods in Kategorien wie Milch, Brot und Konserven wettbewerbsfähig und kann sich in einem weiterhin inflationären Umfeld behaupten. Aktuelle Daten des Verbraucherpreisindex zeigen, dass die Lebensmittelpreise im August gegenüber dem Juli um fast 0,1 Prozent gestiegen sind. Insbesondere Fleisch, Geflügel, Fisch und Eier verzeichneten Preiszuwächse. Auch die Ausgaben für Milchprodukte stiegen um etwa 0,5 Prozent. Buechel unterstrich die Bedeutung, die Bedürfnisse der Kunden in der aktuellen wirtschaftlichen Lage zu erfüllen, und betonte, dass diese nicht nur von steigenden Lebensmittelpreisen, sondern auch insgesamt von der Inflation betroffen sind. Gleichzeitig ist es für Whole Foods wichtig, die Qualität und Integrität ihrer Produkte zu erhalten, indem sie weiterhin keine Waren mit verbotenen Zutaten verkauft und strenge Standards für Tierschutz, nachhaltigen Fischfang und käfigfreie Eier beibehält. Die Kette, die 1980 als Naturkostladen in Austin, Texas begann, hat mittlerweile 517 Filialen in den USA, 14 in Kanada und fünf im Vereinigten Königreich. Buechel kündigte an, dass in den nächsten 12 Monaten verstärkt neue Standorte, insbesondere im Raum New York, eröffnet werden sollen. Die Videogespräche von Yahoo Finance Executive Editor Brian Sozzi, die dreimal wöchentlich tiefgehende Einblicke bieten, können im Video-Hub von Yahoo Finance oder auf bevorzugten Streaming-Plattformen verfolgt werden.