02. Juli, 2025

Wirtschaft

Volvo und Daimler Truck setzen auf gemeinsame Zukunft der Schwerlastsoftware

Volvo und Daimler Truck setzen auf gemeinsame Zukunft der Schwerlastsoftware

Die Volvo Group hat zusammen mit Daimler Truck eine bindende Vereinbarung zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens getroffen, das sich mit der Entwicklung einer softwaredefinierten Fahrzeugplattform für schwere Nutzfahrzeuge beschäftigen wird. Ziel dieser Kooperation ist es, der Branche ein neues Transformationsniveau zu erschließen, indem sie einen modernen Standard für softwarebasierte Funktionen setzt.

Das neue Unternehmen wird seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, haben. Im Kern strebt das Joint Venture danach, ein vielseitiges und markenunabhängiges Betriebssystem für Lkw zu entwickeln. Dieses System soll auch anderen Herstellern kommerzieller Fahrzeuge zur Verfügung stehen, so dass sie die Plattform nutzen können, um ihre eigenen digitalen Angebote zu gestalten.

Obwohl Volvo Group und Daimler Truck in dieser Zusammenarbeit eng kooperieren, bleiben beide in anderen Geschäftsbereichen Konkurrenten. Dies sichert die Unterscheidbarkeit ihrer Produkte und Dienstleistungsangebote, insbesondere in Bezug auf digitale Kundenlösungen. Ein erstes gemeinsames Statement dazu gab es bereits im Mai, als die beiden Firmen ihre Pläne zur Entwicklung einer gemeinsamen softwaredefinierten Fahrzeugplattform bekannt gaben.

Das Gemeinschaftsunternehmen wird sich auf die Spezifikation und den Einkauf von Hochleistungskontrollgeräten konzentrieren, die große Datenmengen verarbeiten können. Diese Geräte sollen maßgeblich zur Erstellung eines Betriebssystems und von Werkzeugen beitragen, die anderen Herstellern die Entwicklung eigener digitaler Funktionen ermöglichen. Somit soll eine Entkopplung der Software- von der Hardwareentwicklung erreicht und drahtlose Updates erleichtert werden.

Der endgültige Abschluss dieses Joint Ventures wird für die erste Jahreshälfte 2025 erwartet, vorbehaltlich aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group, verdeutlichte: „Wir bündeln unsere Kräfte, um die Softwarearchitektur neu zu definieren und eine neue Ära selbstoptimierender Trucks einzuleiten. Gemeinsam reduzieren wir Komplexität, damit unsere Kunden höhere Konnektivität, Sicherheit und Effizienz freisetzen und kontinuierlich bessere Leistungen erzielen können. Dies ist eine revolutionäre Antwort auf die Herausforderungen unserer modernen Welt, und wir sind stolz darauf, den Industriestandard zu setzen.“