Am Donnerstag präsentieren sich die US-amerikanischen Börsen in einer Phase der Stagnation, trotz des hohen Niveaus, auf dem sich die Indizes befinden. Der Markt entbehrt derzeit entscheidender Impulse, da die Veröffentlichung der Quartalsberichte erst in der kommenden Woche auf breiter Front einsetzen wird. Konjunkturelle Nachrichten, die potenziell in der Lage wären, die Marktbewegungen merklich zu beeinflussen, sind momentan ebenfalls Mangelware.
Zum gegenwärtigen Stand prognostiziert der Broker IG für den Leitindex Dow Jones Industrial ein leichtes Minus, das eine Stunde vor der Markteröffnung auf 44.420 Punkte abgesackt ist. Der technologielastige Index Nasdaq 100, der noch am Vortag ein neues Rekordhoch verzeichnete, zeigt ebenfalls eine stabile Tendenz mit 22.870 Punkten.
Im vorbörslichen Handel stehen die Aktien des Lebensmittelkonzerns WK Kellogg im Fokus, nachdem sie einen bemerkenswerten Anstieg von 53 Prozent verzeichnen konnten. Dieser sprungartige Kursanstieg folgte Berichten zufolge auf ein Übernahmeangebot durch den Nutella-Hersteller Ferrero, das auf einen Umfang von drei Milliarden US-Dollar taxiert wird.
Ebenso beeindruckend zeigten sich die Anteile von Delta Air Lines, die einen Anstieg von fast 14 Prozent erfuhren. Diese positive Kursentwicklung erklärt sich durch die Wiedereinführung der zuvor ausgesetzten Gewinnprognose für das laufende Jahr, ein Schritt, der bei Investoren Vertrauen in eine positive Geschäftsentwicklung weckt. In Folge dessen verzeichneten auch die Aktien von American Airlines, United Airlines und Southwest Airlines Kursgewinne zwischen vier und zehn Prozent.
Positive Impulse erhielten zudem die Wertpapiere der Kupferproduzenten Freeport-McMoran und Southern Copper, die von der steigenden Nachfrage nach Kupfer profitierten und Kursgewinne von 2,6 respektive 2,1 Prozent verbuchten. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass US-Präsident Donald Trump ab dem 1. August die Einführung von Importzöllen in Höhe von 50 Prozent auf das begehrte Industriemetall angekündigt hat, eine Maßnahme, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf die weltweiten Handelsströme und Preisdynamiken des Metalls entfalten könnte.