22. Juli, 2025

Politik

US-Besuch von Selenskyj: Europa muss stärker werden, fordert Klingbeil

US-Besuch von Selenskyj: Europa muss stärker werden, fordert Klingbeil

Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in den USA endete in einem diplomatischen Eklat, der nach Ansicht von Lars Klingbeil, dem Vorsitzenden der SPD, eine klare Botschaft an Europa sendet. Europa, so betonte er, müsse seine Zukunft entschiedener selbst in die Hand nehmen und Deutschland solle dabei mit gutem Beispiel vorangehen. Ein stärkeres Europa, so Klingbeil, sei entscheidend, um auf den globalen Bühnen Gewicht zu zeigen und unter anderem der Ukraine tatkräftig zur Seite zu stehen.

Im Weißen Haus war es zu einer angespannten Konfrontation gekommen, als US-Präsident Donald Trump gegenüber Selenskyj unmissverständlich äußerte, die Unterstützung der USA im Ukraine-Konflikt aufzukündigen, falls keine Einigung mit Russlands Präsident Wladimir Putin erzielt werde. Vor laufender Kamera erhob Trump schwere Vorwürfe und warnte Selenskyj eindringlich vor einem drohenden dritten Weltkrieg, sollte dieser nicht diplomatischer auftreten. Dabei spielte auch ein gescheitertes Abkommen über ukrainische Rohstoffe eine Rolle, das die Verhandlungen zusätzlich belastete.

Die Zwischenfälle verdeutlichen für Klingbeil die Dringlichkeit, dass Europa sich stärker auf gemeinschaftliche Strategien und Eigenständigkeit besinnt, um in geopolitischen Krisen stabil und unterstützend einzugreifen.