17. Mai, 2025

Märkte

US-Aktienmärkte ohne klare Tendenz nach erfolgreicher Woche

Die bedeutenden US-amerikanischen Aktienindizes haben nach einer dynamischen Handelswoche am Freitag eine Pause eingelegt. Der Dow Jones Industrial Average schloss nahezu unverändert bei 42.345 Punkten, während der S&P 500 mit einem Schlusswert von 5.919 Zählern ebenso wenig große Bewegungen verzeichnete. Der auf Technologieunternehmen fokussierte Nasdaq 100 zeigte eine minimale Korrektur von 0,12 Prozent und schloss bei 21.311 Punkten.

Dennoch steht diese Handelswoche im Zeichen beeindruckender Kursgewinne über sämtliche Hauptindizes hinweg, wobei insbesondere der Technologiesektor herausragte. Der Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und China sorgte bereits zu Beginn der Woche für positive Impulse und eine optimistische Grundstimmung an den Märkten.

Ein leichtes Stirnrunzeln verursachte am Freitag das von der Universität Michigan veröffentlichte Konsumklima der US-Bürger. Entgegen den Erwartungen von Ökonomen, die mit einer Verbesserung gerechnet hatten, blieb die Stimmung aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten in der US-Zollpolitik gedämpft.

In der Einzelbetrachtung der Unternehmenswerte musste die Aktie von Applied Materials nach einem bemerkenswerten Anstieg in den vergangenen Tagen einen Rückgang von 6,5 Prozent hinnehmen. Der führende Anbieter von Geräten für die Halbleiterindustrie äußerte sich vorsichtig zu den Erwartungen für das bevorstehende Quartal und wies auf potenzielle Kosten im Zusammenhang mit dem Handelskonflikt hin.

Innerhalb des Dow Jones führte Walmart die Kursgewinnerliste mit einem Anstieg von 2,5 Prozent an, nachdem das Unternehmen beeindruckende Quartalsergebnisse präsentierte. Am anderen Ende verlor Cisco 1,2 Prozent, trotz der positiven Marktresonanz auf die vorangegangenen starken Ergebnisse.

Unzufriedenheit hinterließ hingegen der Entwickler von Computerspielen, Take-Two Interactive. Obwohl die Aktien zunächst auf ein Allzeithoch kletterten, verzeichneten sie einen Rückgang von 0,5 Prozent, da die Investoren von den Unternehmenszielen für das aktuelle Geschäftsjahr nicht überzeugt waren. Zusätzlich enttäuschte die Nachricht von der Verschiebung der lang erwarteten "Grand Theft Auto VI" Veröffentlichung vom ursprünglich geplanten Herbsttermin auf Mai 2026.