
BMWs E-Mobilität überholt Audi und Mercedes
Mit einem beeindruckenden Verkaufsrekord bei Elektrofahrzeugen und der Vision einer „neuen Klasse“ unterstreicht BMW seinen Führungsanspruch im Bereich der Elektromobilität.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Mit einem beeindruckenden Verkaufsrekord bei Elektrofahrzeugen und der Vision einer „neuen Klasse“ unterstreicht BMW seinen Führungsanspruch im Bereich der Elektromobilität.
Apollo Global Management legt ein gigantisches Gebot für Paramount Pictures vor, und signalisiert eine neue Ära in Hollywoods Filmindustrie.
Ein Streit um die Glasfaserinfrastruktur entbrennt, während Vodafone sich in Telekoms Leerrohre einmieten will – doch zu welchem Preis?
Trotz spürbarer wirtschaftlicher Spannungen blickt der IT-Dienstleister Bechtle optimistisch in die Zukunft und stellt für 2024 ein ambitioniertes Wachstumskurs in Aussicht.
In einem dramatischen Wendepunkt sichert sich die New York Community Bancorp mit prominenten Investoren, darunter Ex-US-Finanzminister Steven Mnuchin, eine finanzielle Lebenslinie.
Trotz Inflation und geopolitischer Unsicherheiten – die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Der Reisekonzern Tui Deutschland erwartet eine starke Saison mit zweistelligem Wachstum bei den Sommerbuchungen.
Waymos Robotaxis breiten sich in Kalifornien aus, stoßen aber auf wachsenden Widerstand und Sicherheitsbedenken.
Umweltschützer legen sich mit Elon Musks Gigafactory an – fordern politischen Einspruch gegen Waldrodungen für Tesla-Erweiterung in Grünheide.
Vom Phishing bis zur Datenkrake: Die Schattenseiten des Temu-Booms. Kunden und Datenschützer schlagen Alarm.
Trotz westlicher Sanktionen floriert der russische Bankensektor mit beispiellosen Erfolgen – eine Herausforderung für den Westen.
Schwächelnde Zahlen und vorsichtiger Ausblick setzen Nestlé unter Druck. Wie der Nahrungsmittelgigant gegen konjunkturelle Gegenwinde und hausgemachte Probleme ankämpft.
Xpeng-CEO He Xiaopeng kündigt massive Investitionen und die Schaffung von 4.000 neuen Stellen an. Währenddessen bereitet sich das Unternehmen auf die Einführung innovativer Modelle und die Expansion in neue Märkte vor.
Mit einem Sprung in der Leistung setzt die Allianz neue Maßstäbe – dank Lebens- und Krankenversicherung steigt der Gewinn um sieben Prozent. Aktionäre dürfen sich über eine üppige Dividendensteigerung freuen.
Trotz Ausstiegsplänen erhöht die Bundesregierung ihren Anteil an der Commerzbank – eine strategische Entscheidung mit weitreichenden Folgen.
Inmitten eines rigorosen Sparkurses und der gigantischen Integration der Credit Suisse, lockt UBS mit einer verlockenden Dividendensteigerung – ein strategisches Meisterstück oder ein riskantes Spiel?
Ein strategisches Tauziehen ohne Ende in Sicht: Trotz erhöhtem Angebot von Adnoc stocken die Übernahmegespräche mit Covestro – ein Spiel um Milliarden, Strategien und die Zukunft der Chemiebranche.
Ein bahnbrechendes Gerichtsurteil stellt Elon Musks rekordverdächtige Vergütung in Frage und entfacht eine Debatte über die Grenzen der Anreize für Unternehmensführer.
Deutschlands Stahlbranche kämpft mit steigenden Energiekosten und sinkender Produktion – ein Wendepunkt für die grüne Transformation?
Das Urteil eines Gerichts in Hongkong über die Liquidation von China Evergrande, einem 300 Milliarden Dollar schweren Immobilienriesen, versetzt die Märkte in Aufruhr.
Tarifstreit eskaliert: Lokführergewerkschaft GDL ruft zu sechstägigem Streik auf, während die Bahn mit einem verbesserten Angebot kontert. Die Fronten verhärten sich, Fahrgäste werden zur Geduldsprobe gebeten.