
Zoom trotzt Skeptikern mit Umsatzsprung!
Mit einer robusten Nachfrage und neuen KI-Integrationen übertrifft Zoom die Markterwartungen und passt seine Jahresziele nach oben an.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Mit einer robusten Nachfrage und neuen KI-Integrationen übertrifft Zoom die Markterwartungen und passt seine Jahresziele nach oben an.
Von der ewigen Nummer Zwei zum Primus: Der kometenhafte Aufstieg von Puma in der Bundesliga.
Innovative Tests für langlebigere Produkte: Apple setzt neue Maßstäbe in Irland.
Trotz gedämpfter Jahresendprognosen steuert EasyJet auf einen Rekordsommer zu, mit erhofftem Gewinnsprung und robustem Kundenwachstum.
Mit einem sprunghaften Anstieg des Umsatzes und Rekordgewinnen signalisiert Bitpanda, angeführt von Peter Thiel, eine robuste Erholung in der volatilen Krypto-Welt.
Baidu verzeichnet dank eines florierenden Werbegeschäfts und rasant wachsender Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz einen unerwartet hohen Umsatz. Die Erlöse im ersten Quartal 2024 erreichen 31,51 Milliarden Yuan – eine deutliche Steigerung, die Analystenprognosen übertrifft.
Analystenwarnungen führen zu Kursverlusten bei LANXESS, da Befürchtungen über hohe Verschuldung und schwierige Refinanzierung die Erholungshoffnungen trüben.
Inflationäre Schäden und steigende Rückstellungen drücken den Gewinn von Wüstenrot & Württembergische im ersten Quartal um ein Fünftel.
Warren Buffett krempelt das Portfolio um: Einstieg bei Chubb markiert Strategiewechsel, während bekannte Technologiewerte weichen müssen.
Dank gestiegener Nachfrage nach Bildsensoren und Kostensenkungen plant Sony einen Gewinnsprung. Kann der Konzern die Erwartungen übertreffen?
Trotz eines beeindruckenden Gewinnanstiegs um 72 Prozent bleibt Foxconn hinter den Prognosen der Analysten zurück. Welche Herausforderungen stehen dem Elektronikriesen bevor?
Nach einem turbulenten Vorjahr meldet Windkraftanlagen-Hersteller Nordex einen signifikanten Anstieg des operativen Gewinns und bestätigt optimistische Jahresziele.
Mit massiven Investitionen in die Elektromobilität und die Entwicklung neuer Technologien sichert BMW seine Position als Pionier in einem zunehmend konkurrenzintensiven Markt.
Intel sichert sich über 11 Milliarden Dollar von Apollo und anderen Investoren für den Ausbau seiner Produktionskapazitäten.
Nach einem soliden Quartal plant Bechtle, die Geschäftsdynamik weiter zu beschleunigen und hebt seine Jahresziele an.
Mit beeindruckenden Zuwächsen in den Werbe- und Streaming-Einnahmen navigiert RTL erfolgreich durch schwierige Marktwasser.
Starkes erstes Quartal für Telefonica: Gewinnsprung trotz Marktumbrüchen bestätigt Jahresziele.
Italienischer Luxus auf der Überholspur: Ferrari meldet 13% Gewinnzuwachs im ersten Quartal und setzt auf optimistische Jahresprognosen.
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und dem Klimawandel steigert Allianz überraschend seine Gewinne und belohnt Investoren mit höheren Dividenden.
Der Gesundheitsriese CVS korrigiert seine Erwartungen nach unten, da medizinische Kosten explodieren.