26. April, 2025

Wirtschaft

Tiktok startet neuen Online-Shop in Deutschland: Einkaufen à la Social Media

Tiktok startet neuen Online-Shop in Deutschland: Einkaufen à la Social Media

Tiktok-Nutzer in Deutschland dürfen sich demnächst auf eine Innovation freuen. Bereits in wenigen Tagen wird die populäre Video-App um Shopping-Funktionen erweitert, mit denen direkt in der App geshoppt werden kann. Der offizielle Startschuss fällt am kommenden Montag, womit Tiktok die Nutzungsmöglichkeiten seiner Plattform signifikant erweitert. Früher bekannt für seine kurzen Videos, öffnet sich die App nun dem Handel, was das Nutzererlebnis weiter bereichern soll. Laut Tiktok entdecken derzeit 67 Prozent der deutschen Nutzer Produkte und Marken innerhalb der App. Max Burianek, der Verantwortliche für den deutschen Tiktok-Shop, beschreibt das neue Feature als ein 'nahtloses Erlebnis', das Unterhaltung und Einkauf kombiniert. Die App, die dem chinesischen Unternehmen Bytedance gehört, erlaubt es durch ihren Algorithmus, Videoinhalte gezielt auf das Interesse der Nutzer abzustimmen, was auch für die neue Shopping-Funktion genutzt wird. E-Commerce-Experten sehen in der Erweiterung von Tiktok einen potenziellen Wandel im Onlinehandel. Karolin Junker de Neui von der Digitalberatung Etribes betont, dass die Plattform mit ihrem auf Nutzungsverhalten optimierten Angebot, ähnlich wie beim Einkaufsbummel, inspirierende Einkaufserlebnisse schafft, die über die Bedarfsdeckung traditioneller Onlineshops hinausreichen. Der gesamte Kaufprozess ist direkt in die App integriert, was Tiktok zu einem 'echten Gamechanger' machen könnte. Mit einem Publikum von über 24 Millionen monatlichen Nutzern allein in Deutschland, scheint das Potenzial groß zu sein. Ralf Deckers vom Kölner Institut für Handelsforschung sieht allerdings eine Herausforderung in der Altersstruktur der Nutzer, da eher jüngere Menschen die App verwenden. Ob Tiktok den etablierten Onlineriesen wie Amazon wirklich Marktanteile abnehmen kann, bleibt abzuwarten. Dennoch rechnen Experten mit neuen Impulsen durch Tiktok, nicht nur für den Onlinehandel, sondern auch für den stationären Einzelhandel, der ohnehin unter Druck steht. Tiktok bleibt jedoch ein kontroverses Thema. Kritiker bemängeln manipulative Oberflächen-Designs und sehen Herausforderungen in der Datensicherheit der Plattform. Während Verbraucherschützer zur Vorsicht raten, betont Shop-Chef Burianek, dass der Schutz von Jugendlichen bei Tiktok große Bedeutung habe, wobei der Zugang zum Shop auf Nutzer ab 18 Jahren beschränkt ist. Bemerkenswert ist, dass laut einer YouGov-Umfrage 72 Prozent der deutschen Tiktok-Kenner die App als Zeitverschwendung empfinden, was die Frage aufwirft, inwiefern der neue Shop tatsächlich an Akzeptanz gewinnen kann.