24. Mai, 2025

Unternehmen

Ticket-Boom, aber Margendruck: Warum CTS Eventim Anleger enttäuscht

Starke Zahlen beim Umsatz, schwächelnde Marge: Trotz wachsender Ticketnachfrage und Zukäufen fällt der Kurs – Anleger hatten mehr erwartet.

Ticket-Boom, aber Margendruck: Warum CTS Eventim Anleger enttäuscht
Umsatzplus ohne Euphorie: Trotz 22 % Wachstum sank die EBITDA-Marge auf 20,1 % – Investoren zeigen CTS Eventim die kalte Schulter.

Umsatz feiert, Aktie fällt

Ein Umsatzplus von 22 %, neue Rekordzahlen im Live-Geschäft, Synergien durch Übernahmen – CTS Eventim liefert. Und doch reagiert der Kapitalmarkt verschnupft: Die Aktie verliert nach den Quartalszahlen über 10 % an Wert.

Der Grund? Ein klassischer Fall von hohen Erwartungen und nachlassender Ertragskraft.

Quelle: Eulerpool

Zukäufe zahlen sich aus – zunächst operativ

Der Ticketvermarkter aus München hat im ersten Quartal 499 Millionen Euro Umsatz verbucht. Wesentlicher Treiber waren die erstmals konsolidierten Übernahmen von See Tickets und France Billet.

Doch diese Expansion schlägt sich (noch) nicht im Gewinnwachstum nieder. Das bereinigte EBITDA legte nur um 8,9 % zu – die Marge schrumpfte von 22,6 % auf 20,1 %. Ein klares Warnsignal für Investoren, die auf skalierbares Wachstum setzen.

Quelle: Eulerpool

Ticketing glänzt – Live hinkt hinterher

Das Kerngeschäft, der Bereich Ticketing, bleibt hochprofitabel: Mit einem Umsatz von 214 Mio. Euro und einer EBITDA-Marge von 41,5 % bleibt CTS hier eine feste Größe. Rückenwind gab es u. a. vom Vorverkauf für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina.

Quelle: Eulerpool

Im Segment Live Entertainment sieht es durchwachsener aus: Zwar stieg der Umsatz hier um fast ein Viertel, doch die EBITDA-Marge liegt bei mageren 4 %. Der Aufwand für Großproduktionen, Personal und Logistik bleibt hoch – und frisst die Gewinne.

Markt honoriert keine halben Erfolge

Die Enttäuschung der Börse zeigt sich deutlich: Die Aktie fiel am Tag der Veröffentlichung auf 101,00 Euro, ein Minus von über 10 %.

Zwar hatte das Papier seit Jahresbeginn kräftig zugelegt – mit rund 38 % Kursplus, deutlich mehr als der MDAX. Doch dieser Vorsprung bröckelt, weil viele Investoren mehr als ein bloß „solides“ Quartal erwartet hatten.

Analysten uneins – Ausblick bleibt vage

Während JPMorgan-Analystin Lara Simpson den Jahresstart als „durchwachsen“ bezeichnet und auf das schwächere operative Ergebnis verweist, halten andere Häuser CTS weiterhin für gut positioniert.

Allerdings bleibt der Konzern eine klare Antwort auf die wichtigste Anlegerfrage schuldig: Wie profitabel lassen sich Wachstum und Expansion auf Sicht tatsächlich verbinden?

Keine neue Prognose – das irritiert

CTS Eventim hatte bereits im März einen „moderaten Anstieg“ bei Umsatz und Gewinn für das laufende Jahr in Aussicht gestellt. Nun wird dieser Ausblick nicht präzisiert, obwohl das Unternehmen mit 2,8 Milliarden Euro Umsatz im Vorjahr und 542 Millionen Euro bereinigtem EBITDA eine stabile Ausgangsbasis hat. Das Schweigen dürfte auch ein Signal sein: Die Managementerwartungen sind nicht gestiegen – obwohl die Umsätze es sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Musk bleibt – aber schweigt leiser: Teslas Chef kündigt Kurswechsel an
Elon Musk verspricht fünf Jahre an der Tesla-Spitze – und zieht sich gleichzeitig überraschend aus der Politfinanzierung zurück. Was hinter der Kehrtwende steckt und wie Anleger reagieren.