28. August, 2025

Grün

Thyssenkrupp Nucera sichert sich bedeutendes Großprojekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Australien

Thyssenkrupp Nucera hat einen erheblichen Fortschritt im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung erzielt, indem es von der australischen Firma Progressive Green Solutions (PGS) als bevorzugter Anbieter für fortschrittliche Elektrolyseure ausgewählt wurde. Diese Anlage mit einer beachtlichen Gesamtleistung von 1,4 Gigawatt bildet das Rückgrat eines ambitionierten Projekts: Die Produktion von sieben Millionen Tonnen grüner Eisenpellets pro Jahr. Ein signifikanter Anteil dieser Pellets soll in 2,5 Millionen Tonnen „grünes“ heißbrikettiertes Eisen (HBI) umgewandelt werden, was einen großen Schritt in Richtung kohlenstofffreier Stahlproduktion darstellt.

Die Kooperation mit Progressive Green Solutions markiert einen wichtigen Meilenstein für Thyssenkrupp Nucera. Beide Firmen arbeiten intensiv an der Planungs- und Entwicklungsphase des Projekts, wobei die endgültige Umsetzung von einer finalen Investitionsentscheidung abhängt. Das Unternehmen rechnet mit ersten positiven Umsatzeffekten ab dem Geschäftsjahr 2026/27, solange die Genehmigungen und Investitionsentscheidungen im vorgegebenen Zeitrahmen erfolgen.

Der Betrieb der Anlage ist darauf ausgelegt, vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben zu werden. Hierdurch wird nicht nur die Nachhaltigkeit des Projekts gefördert, sondern auch dessen Attraktivität auf dem internationalen Markt gesteigert. Die ersten Exporte des umweltfreundlich produzierten Eisens sind für das Jahr 2029 angestrebt, was die strategische Bedeutung und Weitsicht der Kooperation unterstreicht.

Die Ankündigung dieses potenziell bedeutenden Großauftrags hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Marktwahrnehmung von Thyssenkrupp. Der Aktienkurs des im SDax gelisteten Unternehmens verzeichnete einen vorübergehenden Anstieg von über sechs Prozent, bevor er sich stabilisierte und mit einem Zuwachs von über drei Prozent schloss. Diese positive Marktreaktion spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit von Thyssenkrupp Nucera wider.

Zuvor hatte sich Thyssenkrupp Nucera mit den Herausforderungen eines anspruchsvollen Marktumfelds auseinandergesetzt, insbesondere in Hinblick auf die zurückhaltende Investitionsbereitschaft seitens der Kunden. Diese jüngste Entwicklung könnte jedoch den Wendepunkt darstellen, der dem Unternehmen neue Wachstumsperspektiven eröffnet und seine Position im globalen Markt weiter festigt.