29. Mai, 2025

Automobile

Tesla verliert, Volkswagen und BYD übernehmen Führung

Im April 2025 verzeichnete Tesla einen drastischen Rückgang der Verkaufszahlen in Europa, während Volkswagen und der chinesische Hersteller BYD ihre Positionen stärkten. Die Dynamik im europäischen Elektroautomarkt verschiebt sich deutlich.

Tesla verliert, Volkswagen und BYD übernehmen Führung
Im April 2025 überholte BYD erstmals Tesla bei den Verkäufen von batterieelektrischen Fahrzeugen in Europa, mit einem Anstieg der Registrierungen um 169 % gegenüber dem Vorjahr.

Im April 2025 erlebte Tesla einen signifikanten Rückgang seiner Verkaufszahlen in Europa. Laut Daten der European Automobile Manufacturers Association (ACEA) sanken die Neuzulassungen von Tesla-Fahrzeugen in der EU um 52,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, auf nur noch 5.475 Fahrzeuge.

Im gesamten Jahr 2025 verzeichnete Tesla bisher einen Rückgang von 46,1 % bei den Verkaufszahlen in Europa.

Gleichzeitig konnte Volkswagen seine Position im europäischen Markt stärken. Im ersten Quartal 2025 verdoppelte der Konzern seine Auslieferungen von vollelektrischen Fahrzeugen in Europa und erreichte damit eine führende Stellung im Segment.

Der chinesische Hersteller BYD überholte im April 2025 erstmals Tesla bei den Verkaufszahlen von Elektroautos in Europa. Mit 7.231 Neuzulassungen verzeichnete BYD einen Anstieg von 169 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Verschiebung im Marktanteil ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Tesla sieht sich zunehmender Konkurrenz durch preisgünstigere Modelle von BYD und anderen Herstellern gegenüber.

Zudem haben politische Kontroversen um CEO Elon Musk und Produktionsverzögerungen bei Tesla zu einem Rückgang des Verbraucherinteresses geführt.

Volkswagen profitiert hingegen von einem breiten Portfolio an Elektrofahrzeugen und einer starken Markenpräsenz in Europa. Die Verdopplung der Auslieferungen im ersten Quartal 2025 unterstreicht die erfolgreiche Strategie des Konzerns im Bereich der Elektromobilität.

BYD setzt auf aggressive Preispolitik und eine Expansion in europäische Märkte, um seinen Marktanteil zu erhöhen. Trotz EU-Strafzöllen konnte das Unternehmen durch den Verkauf von Plug-in-Hybriden und den Aufbau lokaler Produktionsstätten seine Präsenz in Europa ausbauen.

Die Entwicklungen im April 2025 zeigen eine deutliche Verschiebung im europäischen Elektroautomarkt. Während Tesla mit Herausforderungen kämpft, stärken Volkswagen und BYD ihre Positionen und treiben die Transformation der Mobilität in Europa voran.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kreditkarten-Bonuspunkte: Warum die Belohnungssysteme jetzt zur Schuldenfalle werden
Junge Erwachsene setzen zunehmend auf Kreditkarten-Rewards – und unterschätzen die wachsenden Risiken. Wie sich Bonusprogramme verändern, warum viele Amerikaner in der Schuldenfalle landen und was Experten jetzt raten.