17. Oktober, 2025

Märkte

Technologie dominiert über Tradition: Nasdaq übertrifft Dow Jones – Salesforce beeindruckt mit starken Ergebnissen

Die Technologiewerte an den US-amerikanischen Börsen haben ihren bemerkenswerten Aufwärtstrend fortgesetzt und dabei erneut die traditionellen Standardwerte hinter sich gelassen. Während der Dow Jones Industrial im frühen Handel nur eine geringe Veränderung gegenüber dem Vortag aufwies und sich bei 46.279 Punkten stabilisierte, zeichnete sich der Nasdaq 100 durch ein Wachstum von 0,54 Prozent auf 24.878 Punkte aus. Der S&P 500 folgte diesem Trend, indem er um 0,20 Prozent zulegte, was ihm zu 6.685 Punkten verhalf.

In diesem volatilen Marktumfeld bleibt die Unsicherheit bestehen, vor allem bedingt durch die teilweise Schließung der US-Regierung und die schleppenden Handelsgespräche mit China. Diese Faktoren belasten weiterhin das Marktgeschehen. Trotzdem setzen Anleger ihre Hoffnungen auf mögliche signifikante Lockerungen in der Geldpolitik, die darauf abzielen, den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stärken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Besonders herausragend war die Performance von Salesforce, einem führenden Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Unternehmen konnte durch die Ankündigung beeindruckender zweistelliger Wachstumsraten positive Impulse geben. Dieses Wachstum wird durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und strategische Akquisitionen untermauert. Darüber hinaus hat Salesforce ein Aktienrückkaufprogramm initiiert, was zu einem beachtlichen Anstieg der Aktien um über 7 Prozent führte.

Nicht alle Unternehmen erzielten jedoch derartige Erfolge. So erlitten die Aktien von Travelers aus dem Dow Jones einen Rückgang von 3,8 Prozent, da die ausgewiesenen Nettoprämien die Erwartungen nicht erreichten. HP Enterprise enttäuschte ebenfalls mit seinen Prognosen bezüglich Gewinn und Barmittelzufluss, was zu einem Rückgang der Aktien um mehr als 9 Prozent führte. Positiv überraschend war hingegen die Entwicklung beim Logistikunternehmen JB Hunt. Dank effektiver Kostenoptimierung konnte das Unternehmen seinen Gewinn erhöhen und eine beeindruckende Kurssteigerung von rund 18 Prozent verzeichnen.