16. Januar, 2025

Wirtschaft

Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie: Erste Verhandlungsrunde gestartet

Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie: Erste Verhandlungsrunde gestartet

Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie haben begonnen, und die Positionen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften könnten unterschiedlicher kaum sein. Den regionalen Verhandlungsauftakt machten die Bezirke Baden-Württemberg, Bayern und Berlin-Brandenburg-Sachsen. Im Verlauf der nächsten Tage sollen auch in weiteren Tarifgebieten Gespräche stattfinden.

Üblicherweise sondieren die Tarifpartner über mehrere Runden hinweg, wo ein Kompromiss möglich wäre. Ab Ende Oktober, wenn die sogenannte Friedenspflicht endet, könnten erste Warnstreiks stattfinden – und das ist angesichts der verhärteten Fronten durchaus wahrscheinlich. Die Branche umfasst unter anderem große Akteure wie die Automobilhersteller und deren Zulieferer sowie den Maschinenbau.

Die IG Metall hat ihre Forderungen klar formuliert: 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Erhöhung um 7 Prozent für alle anderen Beschäftigten. Diese Forderung, die dritthöchste seit 30 Jahren, wird von der Gewerkschaft hauptsächlich mit den Kaufkraftverlusten durch die letzten Hochinflationsjahre begründet. Die Arbeitgeberseite dagegen verweist auf die schwache Konjunktur und hat teils sogar eine Nullrunde ins Spiel gebracht.