20. Juli, 2025

Unternehmen

Südzucker im Hoch, Südzucker im Tief: Wie der süße Rausch der Gewinne von CropEnergies gedämpft wird

Trotz beeindruckender Zuwächse bei Umsatz und Gewinn verliert die Südzucker-Aktie an Süße – Herausforderungen in der Biokraftstoffsparte belasten das Bild.

Südzucker im Hoch, Südzucker im Tief: Wie der süße Rausch der Gewinne von CropEnergies gedämpft wird
Süßer Triumph, Bitterer Beigeschmack: Südzuckers Quartal der Rekorde.

Es war ein Quartal der Rekorde für Südzucker. Der Konzernumsatz kletterte um neun Prozent auf beeindruckende 2,7 Milliarden Euro, das operative Ergebnis sogar um 22 Prozent auf satte 268 Millionen Euro.

Ein scheinbar süßer Triumph für das Mannheimer SDAX-Unternehmen, das im dritten Geschäftsquartal die Finanzmärkte mit Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn verblüffte.

Ein Blick auf die Suedzucker Aktie Chart:

Quelle: Eulerpool

Die Bittere Realität: CropEnergies und die Herausforderungen in der Biokraftstoffsparte

Doch die Freude über die Zuckerernte wird von einem bitteren Beigeschmack überschattet. Trotz der Herausforderungen im landwirtschaftlichen Sektor und einer schlechten Ernte im Jahr 2022 konnte Südzucker dank hoher Zuckerpreise im laufenden Geschäftsjahr punkten.

Doch während das Zuckergeschäft sich süße Erfolge auf die Fahnen schreibt, scheint die Biokraftstoffsparte CropEnergies den süßen Rausch zu trüben.

Die Ethanolpreise, die nach einem drastischen Anstieg im Jahr 2022 nun wieder auf Zweijahrestief sinken, setzen CropEnergies unter Druck. Hohe Importmengen verschärfen die Lage zusätzlich.

Südzucker - Wo süße Triumphe auf die Herausforderungen des Marktes treffen. Ein Blick hinter die Kulissen eines globalen Wirtschaftsplayers.

Preissturz und Übernahmepläne: CropEnergies in wirtschaftlichem Dilemma

Die Biokraftstofftochter, die kurz vor Weihnachten eine Komplettübernahme durch Südzucker bekannt gab, kämpft gegen den Strom der fallenden Preise und befindet sich in einem wirtschaftlichen Dilemma.

Das deutliche Plus bei den Verkaufspreisen in der Spezialitätensparte, die Tiefkühlpizzen, Lebensmittelgrundstoffe und Verpackungen umfasst, konnte die Schwächen in der Biokraftstoffsparte nicht vollständig kompensieren.

Die Südzucker-Aktie, die zwischen plus 1,3 Prozent und minus 3,7 Prozent schwankte, scheint nach dem anfänglichen Höhenflug nun in turbulenten Gewässern zu navigieren.

Analystenmeinungen: Uneinigkeit über Zukunftsaussichten

Analysten, die die Quartalsresultate unter die Lupe nahmen, sind sich uneinig über die Zukunftsaussichten. Oliver Schwarz von Warburg Research betont, dass die Quartalsresultate wenig Überraschendes bieten, während Alex Sloane von Barclays auf die Herausforderungen für die operativen Gewinnspannen hinweist.

Besonders die Aussagen von CropEnergies über niedrigere Preise werfen einen Schatten auf die Zukunft.

Südzucker bestätigt indes seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr, trotz der Widrigkeiten im Biokraftstoffsegment.

Die Aktienkurse schwanken weiter, und die Südzucker-Aktionäre erleben eine Achterbahn der Gefühle.

Ein süßer Erfolg im Zuckersektor, doch die bitteren Realitäten in der Biokraftstoffsparte mahnen zur Vorsicht. Südzucker beweist einmal mehr, dass selbst in Zeiten von süßen Gewinnen eine süße Erfolgsgeschichte nicht immer ungetrübt bleibt.