09. Mai, 2025

Wirtschaft

Stromausfall in Heathrow legt Luftverkehr lahm – ADV fordert besseren Schutz

Stromausfall in Heathrow legt Luftverkehr lahm – ADV fordert besseren Schutz

Der Stromausfall am Flughafen London-Heathrow hinterlässt deutliche Spuren im europäischen Luftverkehr und trifft auch die deutschen Flughäfen empfindlich. Täglich starten und landen knapp 100 Flüge zwischen Deutschland und Heathrow, so der Flughafenverband ADV. Eine Umleitung auf die Londoner Flughäfen Gatwick und Stansted ist in begrenztem Umfang möglich, dennoch müssen über 50 Flüge gestrichen werden. Dies beeinträchtigt rund 9.000 Passagiere, die durch den Vorfall um ihre Reisepläne bangen müssen, berichtet ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel.

Am Frankfurter Flughafen, dem größten in Deutschland, wurden allein am Freitag rund 30 Flüge gestrichen, und auch in Hamburg mussten einige Flugverbindungen eingestellt werden. Reisende sind daher gut beraten, den Status ihrer Flüge zeitnah bei ihrer Airline zu überprüfen.

Der Verband mahnt zur Vorsicht und fordert eine Verstärkung des Schutzes für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. 'Ein Flughafen kann sich nicht vollständig selbst versorgen und ist auf externe Versorgungsnetzwerke angewiesen', betont Beisel. Kritische Infrastrukturen bleiben trotz umfangreicher Vorsichtsmaßnahmen anfällig, wie der Vorfall in Heathrow zeigt. Die Politik müsse daher im Rahmen des künftigen Gesetzes zum Schutz solcher Strukturen wirksamere Maßnahmen anstreben.