08. Mai, 2025

Technologie

Snapchat: Neuer Schritt zur Unterstützung von Kreativen mit vereinheitlichtem Monetarisierungsprogramm

Snapchat: Neuer Schritt zur Unterstützung von Kreativen mit vereinheitlichtem Monetarisierungsprogramm

Snapchat, das Vorzeigeprodukt des Unternehmens Snap aus Santa Monica, Kalifornien, hat beschlossen, einem neuen Weg in der Monetarisierung zu folgen. Das Unternehmen wird bald ein einheitliches Programm zur Vergütung von Creators einführen, das sowohl Stories als auch Spotlight umfasst. Diese Veränderung signalisiert eine strategische Neuausrichtung, um Creators besser zu unterstützen und gleichzeitig die Einnahmen zu steigern. Bereits ab Februar 2025 könnten qualifizierte Creator aus längeren Spotlight-Videos und Stories Werbeeinnahmen generieren.

Die Entscheidung wurde zu einem Zeitpunkt getroffen, an dem die Nutzung von Spotlight im Jahresvergleich um beeindruckende 25 Prozent gestiegen ist. Um von dem neuen Programm zu profitieren, müssen Creator allerdings erhöhte Anforderungen erfüllen, darunter mindestens 50.000 Abonnenten und ein hohes Engagement. Diese Anforderungen sind strenger denn je, doch die Belohnungen sind entsprechend verlockend.

Snapchat ist somit auf einer Linie mit Branchentrends, da auch andere Plattformen wie TikTok und YouTube daran arbeiten, den Creators erweiterte Verdienstmöglichkeiten zu eröffnen. So bietet TikTok die Möglichkeit längerer Videos und YouTube teilt Werbeeinnahmen für seine Shorts. Snapchat möchte hier nicht zurückstehen und strebt eine umfassendere Anziehungskraft für Top-Talente an, da das Spotlight Rewards-Programm bis Januar kommenden Jahres auslaufen wird.

Die einheitliche Monetarisierungsstrategie von Snapchat wird im Allgemeinen als positive Entwicklung angesehen. Durch die Straffung seiner Programme ist die Plattform gut aufgestellt, um den Creator-Markt weiter zu erobern. Während einige Enthusiasten möglicherweise ausgeschlossen werden, verspricht dieser Schritt eine Verbesserung der Inhaltsqualität und somit Wachstum sowohl für Snapchat als auch dessen Ökosystem.

Interessanterweise fehlt Snapchat in der neuesten Liste der 31 beliebtesten Aktien unter Hedgefonds. Laut unserer Datenbank hielten am Ende des dritten Quartals 34 Hedgefonds-Portfolios SNAP, verglichen mit 44 im Vorquartal. Obwohl Snapchat als führendes Investmentpotenzial anerkannt wird, sehen wir ein größeres Wachstumspotenzial in einigen KI-Aktien, die höhere Renditen in kürzerer Zeit versprechen. Wenn Sie auf der Suche nach einer ebenso vielversprechenden KI-Aktie wie SNAP sind, die aber zu weniger als dem fünffachen Gewinn gehandelt wird, werfen Sie einen Blick in unseren Bericht über die günstigste KI-Aktie.