26. April, 2025

Märkte

Siemens Energy: Rücksetzer nach Warnungen aus China zur KI-Infrastruktur

Siemens Energy: Rücksetzer nach Warnungen aus China zur KI-Infrastruktur

Die Aktien von Siemens Energy mussten jüngst einen Dämpfer verkraften, nachdem warnende Töne von Alibaba das Investitionsklima in der KI-Infrastruktur beeinflussten. Die Papiere des Unternehmens aus Bayern verloren im Dax rund 3,5 Prozent an Wert und rutschten unter die Marke von 60 Euro. Anstatt auf den Spitzenwert von 64,56 Euro aus dem Februar zuzuschnellen, scheinen sich die Aktien nun in Richtung der 21- und 50-Tage-Linien zu orientieren, die bei etwa 57 Euro liegen.

Joe Tsai, hochrangiger Manager bei Alibaba, hatte in Bezug auf geplante Investitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz eine Blasenbildung ins Spiel gebracht. Insbesondere kritisierte er, dass die massive Nachfrage nach neuen Rechenzentren die tatsächlichen Erfordernisse übersteigen könnte. Diese Äußerungen ließen auch die Aktien von Unternehmen wie Siemens Energy ins Wanken geraten, da diese im Kontext des steigenden Strombedarfs als Profiteur des KI-Booms gehandelt werden.

Auch die Aktien des Bauunternehmens Hochtief, das in der Errichtung solcher Rechenzentrumsstrukturen tätig ist, stehen unter Druck. Trotz eines eindrucksvollen Jahreszuwachses von 28 Prozent mussten sie aktuell einen Rückgang von 1,6 Prozent hinnehmen und kämpfen damit ebenfalls mit ihrer 21-Tage-Linie.