19. April, 2025

Märkte

Sibanye-Stillwater erzielt strategische Anerkennung in der EU

Sibanye-Stillwater erzielt strategische Anerkennung in der EU

Der international tätige Bergbaukonzern Sibanye-Stillwater feiert einen bedeutenden Erfolg, denn die Europäische Kommission hat das finnische Lithiumprojekt Keliber und das französische Projekt GalliCam als strategisch wichtige Vorhaben anerkannt. Diese Anerkennung erfolgte im Rahmen des EU-Gesetzes über kritische Rohstoffe (CRMA) und hebt die Rolle dieser Projekte bei der Sicherstellung der Rohstoffversorgung Europas hervor. In einem umfassenden Auswahlprozess, bei dem von 170 Bewerbungen letztlich 47 Projekte ausgewählt wurden, konnten sich die beiden Projekte von Sibanye-Stillwater durchsetzen. Wesentliche Auswahlkriterien waren Umweltverträglichkeit, soziale Standards und technische Machbarkeit. Besonders stolz zeigte sich Sibanye-Stillwater darüber, dass beide Projekte in die Liste aufgenommen wurden. Das Keliber-Projekt, das in der ersten Jahreshälfte 2026 seine Produktion aufnehmen soll, wird voraussichtlich das erste Lithiumhydroxid in Batteriequalität in Europa herstellen. Mit einer erwarteten Produktionskapazität von jährlich etwa 15.000 Tonnen über einen Zeitraum von 18 Jahren wird das Projekt einen wesentlichen Beitrag zur europäischen Energiesicherheit leisten. Das Projekt GalliCam, das sich noch in der Vormachbarkeitsphase befindet, plant eine Umstellung der Sandouville-Nickelraffinerie auf die Produktion von Kathodenaktivmaterial. Damit wird es eine zentrale Rolle in der europäischen Elektromobilitätsindustrie übernehmen. Neal Froneman, CEO von Sibanye-Stillwater, lobte die Anerkennung durch die EU-Kommission als Bestätigung der strategischen Investitionen des Unternehmens in Europa. Diese strategische Einstufung untermauert das Engagement des Unternehmens, einen nachhaltigen Mehrwert für seine Stakeholder zu schaffen.