01. Juli, 2025

Krypto

Shiba Inu: Zwischen Hype und Realität – Ein Blick auf die Zukunft der Kryptowährung

Shiba Inu: Zwischen Hype und Realität – Ein Blick auf die Zukunft der Kryptowährung

Shiba Inu (CRYPTO: SHIB) verzeichnete im Jahr 2021 einen der größten Gewinne in der Geschichte der Finanzmärkte, als der Token um erstaunliche 45.278.000% in die Höhe schoss. Eine Investition von lediglich 3 Dollar zur richtigen Zeit hätte genügt, um einen Anleger zum Millionär zu machen.

Jedoch verflog der spekulative Rausch schnell während des Krypto-Winters 2022 und ließ Shiba Inu 90% unter seinem Allzeithoch abstürzen. Die Stimmung in der Branche hat sich langsam erholt, und Shiba Inu verzeichnete im Jahr 2024 bislang einen Gewinn von 67%.

Anleger fragen sich, ob dies der Beginn eines weiteren historischen Höhenflugs ist. Könnte Shiba Inu von seinem aktuellen Preis von $0.000017 auf $1 steigen? Ja, technisch gesehen, aber die Chancen, dass Investoren dabei Gewinne erzielen, sind gering. Der Grund dafür liegt in der unzureichenden Akzeptanz als Zahlungsmittel. Nur 957 Händler weltweit akzeptieren Shiba Inu, und viele davon sind wenig bekannt. Bekannte Einzelhändler wie Target oder Amazon gehören nicht dazu.

Ein weiterer Faktor ist die immense Anzahl von Shiba Inu Token im Umlauf – 589,26 Billionen. Ein Preis von $1 pro Token würde eine Marktkapitalisierung von enormen $589,26 Billionen bedeuten, während laut Credit Suisse das gesamte weltweite Vermögen etwa $432 Billionen beträgt. Eine solche Marktkapitalisierung ist also derzeit unmöglich, es sei denn, die Anzahl der Token wird drastisch reduziert.

Shiba Inu-Investoren arbeiten bereits daran, indem sie Tokens "verbrennen", also aus dem Umlauf nehmen. Dennoch müsste fast 99.99998% aller Tokens verbrannt werden, um das Angebot auf 10,1 Milliarden zu reduzieren, was einem Preis von $1 pro Token entspräche. Bei der aktuellen Rate würde dies 173.308 Jahre dauern.

Selbst wenn die Anzahl der Tokens auf 10,1 Milliarden reduziert würde, würde der Preis von $1 pro Token lediglich zu einer Marktkapitalisierung von $10,1 Milliarden führen – genau wie heute. Das Verbrennen von Tokens stellt also eher eine form von finanzieller Ingenieursarbeit dar, die keinen wirklichen Wert schafft.

Letztendlich ist es theoretisch möglich, dass Shiba Inu $1 erreicht, aber dies wird tausende Jahre dauern und keinerlei reale Wertsteigerung für Investoren bedeuten.