Am Donnerstag erlebten die großen US-amerikanischen Aktienindizes einen weitgehend ruhigen Handelstag, dennoch konnte der S&P 500 ein neues Allzeithoch erreichen. Der Dow Jones Industrial Average setzte seine positive Entwicklung fort und näherte sich erneut der bedeutenden Marke von 45.000 Punkten. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Nasdaq 100 leichte Einbußen, nachdem er am vorausgegangenen Handelstag noch ein frisches Rekordniveau erreicht hatte.
Der Handelstag war geprägt von einem Mangel an klaren Marktimpulsen, da Investoren auf die bevorstehende Berichtssaison warteten, die in der kommenden Woche beginnt. Diese Ungewissheit trug dazu bei, dass sich die Anleger weitgehend zurückhielten, während sie auf neue Informationen aus den Quartalsberichten der Unternehmen warten, die die Marktrichtung weiter beeinflussen könnten.
Auch konjunkturelle Daten boten wenig Orientierungshilfe. Trotz der Veröffentlichung überraschend gesunkener Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung – ein Indikator für einen robusten Arbeitsmarkt – blieben die Auswirkungen begrenzt. Diese Entwicklung unterstützte den Optimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesamtsituation, doch reichte sie nicht aus, um die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve zu verstärken.
Insgesamt zeigte der Dow Jones am Ende des Tages eine solide Performance mit einem Anstieg von 0,43 Prozent, was zu einem Schlussstand von 44.650,64 Punkten führte. Der S&P 500 näherte sich der 6.300-Punkte-Marke und schloss mit einem Plus von 0,27 Prozent bei 6.280,46 Punkten, was die Widerstandsfähigkeit des Markts unterstreicht. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Nasdaq 100 einen geringfügigen Rückgang um 0,16 Prozent und sank auf 22.829,26 Punkte. Diese leichte Abwärtsbewegung spiegelt die Unsicherheiten im Technologie- und Wachstumssektor wider, der in den letzten Monaten erhebliche Gewinne verzeichnet hatte.