Roblox hat sich nach einer Phase weniger beeindruckender Kursgewinne als bemerkenswerte Comeback-Story an den Börsen etabliert. Die Gaming-Plattform verzeichnet ein beschleunigtes Wachstum und freut sich über eine Rekordzahl an Nutzern weltweit. Trotz eines 52-Wochen-Hochs bleibt der Aktienkurs jedoch 60 % unter seinem Höhepunkt von November 2021.
Es gibt ermutigende Anzeichen dafür, dass diese Aufwärtsbewegung noch über das Jahr 2025 hinaus anhalten könnte. Aber was steckt hinter diesem Erfolg?
Roblox bietet weit mehr als nur ein Videospiel: Es kombiniert soziale Interaktion mit von Nutzern erstellten Inhalten und Gemeinschaftsentwicklung. Das einzigartige Geschäftsmodell umfasst Einnahmen aus virtueller Währung, digitalen Artikeln, Abonnements und sogar Werbung. Entscheidend für das Wachstum ist die Fähigkeit der Plattform, Nutzer langfristig zu binden und zu stetigen Ausgaben zu motivieren.
Im dritten Quartal meldete Roblox eine Rekordleistung bei den täglichen aktiven Nutzern, die im Vergleich zum Vorjahr um 27 % auf 88,9 Millionen anstiegen. Die Buchungen, die darstellen, wie viel die Nutzer auf der Plattform ausgeben, wuchsen mit 34 % noch rasanter und übertrafen das Wachstum von 20 % im dritten Quartal 2023 deutlich.
Ein wesentlicher Treiber dieser Trends ist die erweiterte Verfügbarkeit von Roblox auf Konsolensystemen, darunter der kürzliche Start auf der Sony PlayStation. Dies führte zu einem Umsatzwachstum von 29 % auf 919 Millionen Dollar und einer verbesserten finanziellen Lage. Trotz weiterhin fehlender Profitabilität hat sich der freie Cashflow ins Positive entwickelt, und es wird mit verringerten Verlusten gerechnet, während das Unternehmen seine Kosten optimiert.
Das Management zeigt sich zuversichtlich und hat sowohl die Umsatzwachstumsprognosen als auch die Zielvorgaben für das angepasste EBITDA angehoben. Tatsächlich startet Roblox zuversichtlich ins Jahr 2025.